Fachinformatiker. Guter Beruf? Infos?

5 Antworten

Anwendungsentwicklung ist alles andere als langweilig. Die Zeit geht herrlich schnell vorbei und man verdient je nach Arbeitgeber und Region ganz gut. Zudem gibt´s viele offene Stellen. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls weit gefächert. Informatik kann man AFAIK nicht als allgemeines Fach studieren, es gibt immer diverse Fachrichtungen, sodass ich davon ausgehe, dass es auch Schwerpunkte mit Softwareentwicklung gibt.

Fakt ist: Für´s Programmieren muss man sich begeistern können und leidensfähig sein.^^

den beruf stellt man sich spannender vor als er ist, er ist in wirklichkeit sau langweilig.

wenn du informatik studierst ist es so, als würdest du mathematik studieren!

das fach ist nix anderes als hohe mathematik, programmieren oder sowas ist nur ein dirttel des faches.

Die meisten hacker sind keien ausgebildeten fachinformatiker sondern die haben einfach hacken und programmieren als hobby gelernt, nur so zur Info

informatiker... wirklich gute wahl! zukunftsorientiert! informatiker kann man eigentlich mittlerweile uberall einsetzen! wenn du gut programmieren kannst, dann noch paar programmiersprachen sehr gut beherrschst ist das wirklich TOP!!! viel spass beim informatik-studium! :)

Ich habe informatik studiert und arbeite als unternehmensberater und war schon bei sovielen unternehmen und kenne auch soviele andere informatiker. Informatik ansich ist sehr sehr breit aufgestellt. Leider habe ich nicht soviel zeit alles zu sagen alleine nur weil deine frage sehr allgemein gestellt ist. Nur lass das spieleentwickler sein, die konditionen sind einfach nur schei**e weil es so beliebt ist und nicht viel geld bringt. Ich kenne da ein der sehr fähig ist und viel in spieleentwicklung investiert hat, mit dem habe ich schon fast mitleid.

Hallo Lipsia

Ich kann momentan noch nicht allzu viel sagen, aber ich bin nun seit Sept. letzten Jahres in einer solchen Ausbildung und finde es sehr interessant.

Man muss sich dafür begeistern können und im besten Fall schon ein wenig Erfahrung mit Programmierung haben. Ich schätze an diesem Beruf vor allem die Herausforderung eine Lösung für ein gegebenes Problem zu finden oder meine Lösungen zu verbessern. Das kann sehr anstrengend sein und man braucht sehr viel Geduld, da - zumindest am Anfang - du die Hälfte der Zeit allein mit der Fehlersuche beschäftigt sein wirst. ;) Allzu viel Mathematik bin ich bisher jedoch nicht begegnet, zumindest auch nicht mehr als beim Abitur ansich :D Allerdings kann ich das im Falle eines Studiums natürlich nicht beurteilen.

Wenn du dir das trotzdem noch überlegst solltest du dich vorab einmal mit einer leichten Programmiersprache auseinandersetzen. Denn viele Firmen legen Wert auf gewisse Vorkenntnisse und die Chance an die Ausbildung zu kommen steigt in dem Fall enorm!

Ich hoffe dir hilft das ein bisschen weiter.