Fachhochschulreife durch abgeschlossene Ausbildung und mittlere Reife?

3 Antworten

Hat man durch eine abgeschlossene Ausbildung + mittleren Bildungsabschluss die Fachhochschulreife

Nein. Das ist kein Automatismus. Bei Ausbildungen kann man manchmal die Fachhochschulreife "mitmachen", aber das geht nur mit Zusatzunterricht (meist Mathe und Englisch).

bzw kann man damit irgendwie studieren?

Ein Studium ohne Fachhochschulreife oder Abitur ist möglich, dann ist man aber "beruflich qualifiziert". Man hat dadurch allerdings immer noch keine offizielle Fachhochschulreife, denn das ist ein schulischer Abschluss.

Es gibt dazu in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen.

Generell gilt:

  • Nur mit dem Haupt- oder Realschulabschluss oder einer Berufsausbildung darf man nicht studieren.
  • Man benötigt nach dem Schulabschluss *immer* auch einen Berufsabschluss und mindestens drei Jahre Berufserfahrung, um fachgebunden (d.h. in seinem Fachbereich) studieren zu dürfen. Teilweise gibt es in den Bundesländern dann aber Aufnahmeprüfungen oder zumindest ein Beratungsgespräch.
  • Wenn man einen "Meister" oder "Techniker" (oder eine ähnliche Weiterqualifikation, z.B. einen Fachschulabschluss) ablegt, hat man den uneingeschränkten Hochschulzugang. Man darf dann alle Fächer studieren.
  • Die Plätze sind begrenzt. Nur weil man theoretisch studieren darf, heißt es nicht, dass man automatisch einen Studienplatz bekommt.

Die genauen Regelungen für die einzelnen Bundesländer sind hier nachlesbar:

http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/


liavah  30.09.2019, 21:29
Nachtrag:
nehmen wir an ich hab ne abgeschlossene Ausbildung und die mittlere Reife, wie könnte ich die Fachhochschulreife bekommen?

Das kommt auf das Bundesland an.
I.d.R. kann man nach der Ausbildung durch ein Jahr Vollzeitunterricht (auf einem Berufskolleg/Fachoberschule) die Fachhochschulreife erlangen.

0
aperer  02.10.2019, 23:38
Man benötigt nach dem Schulabschluss *immer* auch einen Berufsabschluss und mindestens drei Jahre Berufserfahrung

In Hessen geht das zurzeit sogar noch einfacher, insofern man eine mindestens dreijährige Berufsausbildung mit der Durchschnittsnote 2.5 oder besser abgeschlossen hat. http://www.uni-frankfurt.de/61746017/modellversuch

Die Ausbildung wäre dann der Fachhochschulreife gleichgestellt.

0

Die Fachhochschulreife gibt's in der Schule.

Eine Alternative ist die „Berufliche Qualifizierung zum Studieren ohne Abitur
Dafür ist eine gut abgeschlossene Ausbildung und ZUSÄTZLICH mehrjährige Berufserfahrung - oder der Meistertitel - erforderlich!

Dann besteht die Möglichkeit, für bestimmte Studiengänge an bestimmten Hochschulen eine Berechtigung zum Studieren zu erhalten.
Diese Berechtigung entspricht aber NICHT der Fachhochschulreife! Sie besagt nur, dass man studieren DARF. Ob und wenn ja, wann man einen Studienplatz bekommen würde, das ist eine andere Frage.

Eine weitere wichtigere Frage ist, wie die Chancen sind, ein Studium erfolgreich zu schaffen. Beruflich qualifizierten Studenten ohne Abitur fehlen meistens viele Vorkenntnisse, die „normale“ Studenten mit Abitur bereits in der Oberstufe des Gymnasiums erworben haben und die im Studium vorausgesetzt werden.