Fachabitur Richtung Physik?

2 Antworten

Eine Fachrichtung in Physik gibt es nicht. Zumindest nicht in nrw. Mit Fachrichtung Technik, könntest du in Niedersachsen Physik studieren.


TeLiX 
Fragesteller
 31.12.2019, 05:12

Um zu verstehen ich kann in Fachrichtung Technik gehen und müsste dann Physik (allgemeine physik) studieren um astronomie zu studieren oder meintest du ich kann danach astronomie studieren

0
Okan33  31.12.2019, 05:13
@TeLiX

Ich weiß nicht, Physik kannst du aber aufjedenfall studieren. Astronomie an sich, als eigener Studiengang, gibt es nicht.

1
TeLiX 
Fragesteller
 31.12.2019, 05:24
@Okan33

@Okan33 also wollte fragen ob das so läuft das man Physik studiert und dann ein Schwerpunkt wählt? Oder hab ich das flasch verstanden

0
segler1968  31.12.2019, 05:29
@TeLiX

Ja, man studiert Physik bis zum Bachelor. Und danach zum Master weiter Physik oder Astrophysik.

1

Astronomie ist ein Teil der Astrophysik.

Astronomie kannst Du in Deutschland nur an zwei Unis studieren und nur auf Lehramt. Das willst Du sicher nicht.

Astrophysik gibt es in Deutschland nur als Masterstudiengang und nur an vier Unis: https://www.studycheck.de/studium/astrophysik/studiengaenge Davor brauchst Du erst einmal eine Bachelor in Physik.

Aber die meisten meisten Unis an denen man Physik studieren kann, haben natürlich auch Astrophysik. Nur nicht explizit als gesonderten Masterstudiengang, sondern im Rahmen des normalen Physik-Masters.

Du musst also erst einmal (irgendwo) Physik studieren.

Du möchtest also ein „Fachabitur“, sprich eine fachgebundene Hochschulreife erwerben? Das geht am einfachsten auf einem Fachgymnasium, wie zum Beispiel einem Technischen Gymnasium. Nur - es gibt keines für Physik.

Aber warum machst Du nicht eine allgemeine Hochschulreife an einem normalen Gymnasium?

Jedenfalls: Ob ein fachgebundenes Abitur zum Beispiel in Technik für ein Physikstudium reicht, hängt vor der jeweiligen Universität ab. Auskunft gibt dort die Studienberatung. Du kannst aber auch allgemein die Beratung der Arbeitsagentur fragen.

Bedenke: Das Physikstudium ist eines der schwersten überhaupt. Du musst in Mathe und Physik an der Schule zu den Besten gehören, sonst wird das nichts. Also die ganze Oberstufe über nicht schlechter als 2 und noch besser nicht schlechter als 1 sein. Wenn Du das schaffst, schaffst Du aber auch ein normales Abitur. Es ist ja egal, was sonst Deine Abi-Note ist. Physik hat so gut wie nirgends eine Zugangsbeschränkung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudium

TeLiX 
Fragesteller
 31.12.2019, 18:05

@segler1968 ich kann in Brandenburg nicht Abi machen da ich nur erweiterte berfusbilsungs reife und jetzt den realschulabschluß nachmachen mit dem ist es aber nicht erlaubt Abi in Brandenburg zu machen

0
segler1968  31.12.2019, 18:50
@TeLiX

Doch, Du kannst die allgemeine Hochschulreife auch nach einem Realschulabschluss erwerben. Das heißt nur in jedem Bundesland anders. Auch berufliche Gymnasien bieten die allgemeine Hochschulreife an. Frag die Berufsberatung oder die Lehrer.

1