Fachabitur praktischer Teil, egal welches Praktikum?

2 Antworten

Muss ich für die vollständige Fachhochschulreife ein 12 monatiges gelenktes Praktikum machen oder kann ich die Praktika in unterschiedlichen Bereichen machen (so wie ich zurzeit).

Du kannst zwar das Praktikum in mehreren Betrieben machen, aber nicht in unterschiedlichen Bereichen, also z.B. ein paar Wochen im Kindergarten, ein paar im Büro und ein paar in der industriellen Fertigung.

Machst Du das in mehreren Betrieben/Abeitsstellen so muss das in der Gesamtheit aber möglichst ein gelenktes Praktikum ergeben, für Wirtschaft dann also z.B. die Bereiche Buchhaltung, Vertrieb, Einkauf, Organisation, Lager/Logistik abdecken und nicht z.B. wiederholt sich nur im Lager abspielen. Mehr als zwei Betriebe würde ich aber nicht empfehlen. Am Besten nur einen einzigen.

In Niedersachen gilt die Fachhochschulreife als "Fachgebunde Hochschule" für den Zugang zu Universitäten. Dort bestimmt sich die "Fachgebundenheiten" bei Gymnasiasten nur durch das gewählte Praktikum und sonst durch nichts!

Leider habe ich diese nicht bestanden und habe "nur" die Allgemeine Hochschulreife (so steht es auf dem Zeugnis).

Das kann nicht sein. Die "allgemeine Hochschulreife" ist das Abitur. Das hast du nicht. Was du aktuell besitzt, ist der schulische/theoretische Teil der Fachhochschulreife.

.

Allerdings nur den theoretischen Teil. Um die Studierfähigkeit zu erlagen (Nicht an Unis sondern nur an Hochschulen, bis auf wenige Ausnahmen) muss ich noch 12 Monate Praktikum nachweisen.

Fast richtig. "Hochschule" ist der Oberbegriff für Universitäten und Fachhochschulen. Mit der Fachhochschulreife darf man nur an Fachhochschulen studieren, aber nicht an Universitäten (mit ein paar Ausnahmen).

.

Meine Frage ist nun folgende: Muss ich für die vollständige Fachhochschulreife ein 12 monatiges gelenktes Praktikum machen oder kann ich die Praktika in unterschiedlichen Bereichen machen (so wie ich zurzeit).

Das ist für jedes Bundesland in den entsprechenden Verordnungen festgelegt. Oftmals muss bzw. sollte man sich das Praktikum von der Schule genehmigen lassen, so dass man sicher sein kann, dass es dann auch zählt.
Meistens ist *ein* Wechsel der Praktikumsstelle in Ordnung, aber nicht mehrere. Für das Praktikum müssen zwingend bestimmte Vorschriften eingehalten werden. Ein einfacher "Nebenjob" gilt z.B. nicht. Man muss in verschiedene Bereiche Einblick haben, es muss einen offiziellen Anleiter geben, der Betrieb muss ausbildungsberechtigt sein... Deswegen ist die Genehmigung oder zumindest die Nachfrage, was zählt und nicht zählt, vorher wichtig.

.

Leider finde ich im Internet keine Auskunft drüber. Viele sagen, dass es egal ist wo, manche das Gegenteil.

Das kommt eben auf das Bundesland an. Pauschal kann hier keine Antwort gegeben werden. Aber es kann gut sein, dass so ein "Praktikums-Gestückel" eben nicht zählt.
Schau in die Verordnung für den praktischen Teil der Fachhochschulreife, die in deinem Bundesland gilt - dort stehen die genauen Regelungen.