Fabeln von Goethe.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht hilft dieser Hinweis aus dem Internet ? :

 

 

Merkmale einer Fabel

In einer Fabel sind es oft Tiere, Pflanzen, Fantasiewesen oder auch Dinge, die wie Menschen denken, sprechen und handeln. Dass sich die Tiere wie Menschen verhalten, hat für den Fabeldichter den Vorteil, dass er seine Mitmenschen heimlich kritisieren kann. Nach dem bekannten lateinischen Spruch „fabula docet et delectat“ soll eine Fabel belehren und unterhalten. Die Lehre bzw. die „Moral von der Geschicht“ kann dabei am Anfang (Promythion) oder am Ende der Fabel (Epimythion) stehen. Manchmal wird die Moral gar nicht genannt, da sie entweder offensichtlich ist oder der Leser selber nachdenken soll.

Berühmte Fabeln
  • Vielleicht hast du schon von Reineke Fuchs gehört. Diese Fabel wurde von Johann Wolfgang von Goethe geschrieben.
  • Der Wolf und das Schaf von Gotthold Ephraim Lessing
  • Der Tanzbär von Christian Fürchtegott Gellert
  • Das hässliche Entlein oder Des Kaisers neue Kleider: von Hans Christian Andersen
  • Nicht zu vergessen: Die Mücke – eine Fabel in Reimen von Sean A. Kollak
Aufbau einer Fabel
  • Promythion: Vorwort mit Lehre bzw. Moral
  • Ausgangssituation der Handlung
  • Actio: Aktion, Beginn der Handlung
  • Reactio: Reaktion des Betroffenen
  • Eventus: Ergebnis der Handlung
  • Epimythion: Nachwort mit Lehre bzw. Moral

PutenfLeisch 
Fragesteller
 12.05.2011, 19:37

ich kenne ja die Merkmale, aber Danke.

ich wollte nur ein beispiel wissen. ;]

0

mehrere wieso???

 


PutenfLeisch 
Fragesteller
 11.05.2011, 14:58

Ich brauche ein Beispiel für den Deutschunterricht.

0