Export NACHTEILE?

6 Antworten

Antworten 1+2 sind Folklore, Antwort 3 liegt auf der richtigen Spur. Was nützt eine starke Währung, wenn man nichts dafür kauft? ("...weil man Geld nicht essen kann") Wenn man aber etwas dafür kauft, dann importiert man. Importe sind der Sinn von Exporten.

David Friedman hat das mal bildlich ausgedrückt: Auf den Maisfeldern in Iowa wächst nicht etwa Mais, sondern.....japanische Kleinwagen.

WDauerhafte Exportüberschüsse bedeuten, dass man ständig mehr Waren exportiert als importiert. Wenn man aber nicht genug importiert, dann bedeuten Exporte vor allem zweierlei: - im Inland gibt es weniger zu essen (man stelle sich zwei Länder vor, A und B; A schickt seine gesamte Produktion in Land B und erhält bentbedruckte Zettel dafür, die es irgendwo hinlegt und nicht weiter verwendet - nun zur Abstimmung: wer möchte in Land A leben, der superstarken Exportnation, wer in Land B, dem von Importübershüssen geknechteten Staat?) - das Exportland erwirbt Nettoforderungspositionen gegen das Ausland, betreibt also Kapitalimport. Dieses Kapital veschimmelt, oder es wird verwendet, etwa für Transfers (in die Herkunftsländern von Gastarbeitern, für Entwicklungshilfe...) oder für Direktinvestitionen im Ausland. Die Exportüberschüsse finanzieren dann die Auslandsinestitionen von Land A.

Exportüberschüsse nützen ganz allein der Exportwirtschaft, aber nicht etwa allen Menschen im Inland. Importe nützen allen Menschen (es handelt sich ja um konsumierbare Güter), aber natürlich nicht der Exportwirtschaft - die jammert.

Exporte sind dann gut, wenn sie zur Finanzierung von Importen genutzt werden. Werden sie lediglich zum Anhäufen von Kapital genutzt, dann folgen hoffentlich irgendwann Importüberschüsse, und alles gleicht sich aus. Wird das Kapital dauerhaft nicht für Importe genutzt, bleiben nur noch Auslandsinvestitionen oder....verschimmeln lassen.

Aber Politiker schmücken sich nun mal gerne mit Weltmeistertiteln, und wenn es im Fußball nix wird, dann sind wir halt Exportweltmeister. Toll.


scionescire  10.05.2012, 09:30

ich meinte mit Antwort 3 übrigens die von Quallenwolf, mit Antwort 1+2 die beiden anderen.

0

Nicht genaue Nachteile an die Wirtschaft, aber an die finanzschwache Bevölkerung und der Natur z.B Brasilien hoffe ich konnte ein Wenig helfen :) lg Anna

Länder die viel exportieren sind auch stark von weltweiten Konjunktur abhängig. Arbeitsplätze und wirtschaftlicher Erfolg des Landes sind somit auch viel anfälliger auf globale Nachrichten.

Generell ist es toll wenn man viel Exportiert. Man kann eine starke Währung "gewährleisten" und die Leistungsbilanz bleibt positiv . Dies hat nachhaltig fast nur positive Effekte. Schau dir mal die Amis an, die machen es genau anders herum und treiben sich dadurch in einen riesen Schuldensumpf

Geschwächter Binnenmarkt, des wegen gibts auch eigentlich ein Gesetz was besagt dass diese Werte ausgegelichen sein sollen