Experiment für Psychologieunterricht?

blechkuebel  07.09.2023, 19:17

Hast Du irgendwelche thematischen Interessen im Bereich der Psychologie? Das ist ein weites Feld.

Layumi23 
Fragesteller
 07.09.2023, 19:38

Es könnte alles möglich sein, wie soziales, jemand hatte etwas mit farben, soziale medien hauptsache man kann es selber mit anderen menschen als testobjekt durchziehen

5 Antworten

Du kannst etwas zu Stereotypen und Vorurteilen machen und den Impliziten Assoziationstest (IAT) erläutern.

Man kann den IAT auch live mit Publikum vorführen. Der besteht aus mehreren Phasen. Man muss Begriff nach links oder nach rechts einsortieren.
Das können z.B. positive und negative Begriffe sein und dann typisch deutsche und "ausländische" Namen.

Den IAT kann man live mit Publikum machen, dass die die linke oder rechte Hand heben. Entscheidend sind die Reaktionszeiten. Ein IAT-Effekt kann aber auch im Publikum spürbar sein.

Du kannst hier mal einen IAT selbst durchführen: https://implicit.harvard.edu/implicit/germany/

Der Wikipedia-Artikel enthält auch einiges an Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Impliziter_Assoziationstest

Meinst du mit Experiment eine randomisierte Kontrollstudie? In diesem Fall kann ich empfehlen, zwei gleiche Texte vorzubereiten, in denen sich nur ein Detail (UV) unterscheidet und du misst dann den Effekt, also den Unterschied zwischen den Gruppen, den dieser Unterschied ausgelöst hat (AV).

Ein Beispiel, das mir gerade einfällt, wäre, ein Personenberschreibung zu präsentieren und in der Versuchsgruppe zu gendern (UV), in der Kontrollgruppe das generische Maskulinum zu verwenden und dann zu messen, welche Vorstellungen die Versuchspersonen von der im Text beschrieben Person haben und wie diese sich unterscheiden. Dazu könntest du z.B. das Aussehen, die Persönlichkeitseigenschaften, das Alter und das Geschlecht der imaginären Person durch die Versuchspersonen festlegen lassen und messen (AV), wie sich die Einschätzungen in den beiden Gruppen unterscheiden. Die Versuchspersonen dürften dann allerdings nicht die Texte der anderen Gruppe zum Verlgeich kennen und müssten zufällig ausgewählt werden.

Das wäre ein leicht durchführbares Experiment. Ich weiß nicht, wie anspruchsvoll die Auswertung wäre, aber man müsste dann eigentlich auch die statistischen Größen wie den p-Wert berechnen und muss auf jeden Fall betonen, dass die Stichprobe nicht repräsentativ war.

Wenn du die Mittel hast: https://de.wikipedia.org/wiki/Stanford-Prison-Experiment

Wurde abgebrochen. Wäre sicherlich interessant, wenn es mal jemand durchzieht ^^


Tannibi  07.09.2023, 19:16

Ich frage mich, warum das aber auch wirklich
jedesmal kommt, wenn von psychologischen
Experimenten die Rede ist.

Dass es in der Schule undurchführbar ist und
wegen extremer Bekanntheit höchstens gespielt
werden könnte, kommt dazu.

0
sonicdragolgo  07.09.2023, 19:19
@Tannibi

Dann vermutlich weil es genau das ist, was die meisten mit den Begriffen "Psychologie" und "Experiment" verbinden. Das liegt sicherlich auch an der Medienwirksamkeit u.a. durch die Verfilmung.

Und es ist auch einfach ein spannender Blick in den Abgrund gewesen.

0
Neuron123  07.09.2023, 19:50

Das Standford-Prison-Experiemnt in der Schule durchführen? :D Das will ich sehen

0

Gibt es einige.

Stroop-Effekt: Der Stroop-Effekt ist ein klassisches Experiment zur kognitiven Psychologie. Schülerinnen und Schüler werden gebeten, Farbwörter (z. B. "rot", "grün", "blau") in verschiedenen Farben geschrieben zu lesen. Zum Beispiel kann das Wort "rot" in blauer Tinte geschrieben sein. Die Aufgabe besteht darin, die Farbe der Tinte zu identifizieren, nicht das Wort selbst. Dieses Experiment zeigt, wie das Gehirn aufgrund von Konflikten zwischen Wortbedeutung und Farbwahrnehmung arbeitet.

Das Marshmallow-Experiment: Dieses Experiment konzentriert sich auf die Selbstkontrolle. Biete ein Marshmallow an und erklären Sie, dass sie zwei Optionen haben: Sie können das Marshmallow sofort essen oder darauf warten, und wenn sie es nach einer bestimmten Zeit (z. B. 15 Minuten) noch haben, erhalten sie ein zweites Marshmallow. Dieses Experiment kann Diskussionen über Selbstkontrolle und Belohnungsaufschub anregen.

Asch-Konformitätsexperiment: Dieses Experiment untersucht sozialen Einfluss und Konformität. Zeigen den Schülern eine Reihe von Linien auf einem Blatt Papier und bitten Sie sie, die längste Linie auszuwählen. Wenn die Mehrheit der Gruppe absichtlich die falsche Antwort gibt, wird dies zeigen, wie Menschen dazu neigen können, der Gruppe zu folgen, selbst wenn sie wissen, dass die Antwort falsch ist.

Das Halo-Effekt-Experiment: Zeige den Schülern Bilder verschiedener Personen und bitten Sie sie, basierend auf dem Aussehen der Person Vorhersagen über deren Persönlichkeit oder Fähigkeiten zu treffen. Dieses Experiment verdeutlicht, wie Vorurteile und Stereotypen unsere Wahrnehmung beeinflussen können.

Das Gedächtnis-Experiment: Gib eine Liste von Wörtern oder Bildern und lassen Sie sie sich so viele wie möglich merken. Dann entfernen Sie die Liste und bitten Sie sie, so viele wie möglich aufzuschreiben. Dieses Experiment kann verwendet werden, um Gedächtnisprozesse zu untersuchen und Gespräche über Speicherstrategien anzuregen.

Das Zeuge-Identifikations-Experiment: Zeige ein Video oder Bild einer verdächtigen Person für kurze Zeit und bitten Sie sie dann, die Person zu beschreiben oder aus einer Gruppe von Fotos auszuwählen. Dieses Experiment kann verdeutlichen, wie ungenau Zeugenaussagen sein können und wie Erwartungshaltungen die Identifikation beeinflussen können.

Das Gruppenbildungsexperiment: Bitte die Schüler, sich in Gruppen aufzuteilen, basierend auf verschiedenen Kriterien wie Geburtsdatum, Haarfarbe oder Lieblingsfarbe. Beobachten Sie, wie schnell sich Gruppen bilden und wie dies das Verhalten und die Interaktionen der Schüler beeinflusst. Dies kann Einblicke in soziale Identität und Gruppendynamik bieten.

Ich würde die am ehesten Raten ein Experiment was es schon gibt zu replizieren und dann darüber die Arbeit zu schreiben. interessant könnten zum Beispiel Experimente zum Beobachtungseffekt sein; oder auch zur sozialen Kohäsion.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium