Euer Erfahrungen mit Zeitarbeitsfirmen oder als Leiharbeiter?

2 Antworten

Mit Zeitarbeit/Temporärarbeit habe ich ausschließlich Erfahrung in der Schweiz gemacht, und dort ausschließlich GUTE !

Denn in der Schweiz ist Dein Lohn frei verhandelbar und Du bist NICHT fest angestellt beim Temporärbureau. Dieses unterbreitet Dir einige Vorschläge, Firma X für die Zeit von zum Lohn von oder Firma Y für nur 4 Wochen zum Lohn von ... Du mußt nichts davon annehmen. Ich war bei mehreren Temporärbureaus angemeldet und hatte immer ausreichend Angebote vor Ablauf eines Contracts so das ich nahtlos weiterarbeiten konnte. Ich habe mehrere Angebote von Firmen abgelehnt die mich fest anstellen wollten, denn als Grenzgänger und nach meinen Bedürfnissen fuhr ich als Temporärer besser. Ich habe mich IMMER wenn ich auch nur einen Tag ohne Beschäftigung war in Deutschland arbeitslos gemeldet, 65% eines schweizer Nettolohnes sind in Deutschland ein beachtliches Arbeitslosengeld. Meine Urlaube habe ich ausschließlich im Winter genommen wenn Maler ohnehin nicht gesucht werden, mein Feriengeld (Urlaubsgeld) aus der Schweiz habe ich nicht angreifen müßen da ich in Deutschland meinen Anspruch auf 65% des schweizer Nettolohnes als ALG1 erhielt. So habe ich es in den Jahren als Grenzgänger und Temporär - Maler in der Schweiz ermöglichen können 8-9 Monate in der Schweiz temporär zu arbeiten und 3-4 Monate Urlaub zu machen jedes jahr - zu 65% des schweizer Nettolohnes, unter dem Strich mit deutlich weniger Arbeit sehr (!) viel mehr netto verdient als ehedem in Hamburg.

Viele schimpfen über diese Firmen weil man ständig hin und her geschubst wird.

Mein Mann zb hatte mir einer zeitarbeitsfirma viel Glück. Er sagte von Anfang an das er dort in der Firma wo er eingeteilt wurde bleiben möchte. 3 Jahre war er über diese Firma dort eingestellt und hat dann einen Festvertrag bekommen.

Ich denke das ist von Firma zu Firma unterschiedlich und man muss gleich klartext sprechen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung