Etwa 20 - 30 cm hohe Feuchtigkeit im Keller

6 Antworten

In diesem Fall müssten Laufspuren vom Wasser an den Wänden sichtbar sein. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste zunächst einmal die Feuchte in der Wand gemessen werden. Wenn die Feuchte nach innen (in die Wand) abnimmt, könnte an der Aussage der Frau etwas dran sein. Ansonsten ist eher an ein Eindringen der Feuchtigkeit von aussen zu denken. Sehen sie sich die betreffenden Stellen genauer an. Wenn sie weisse Spuren an der feuchten Wand finden, handelt es sich um ausgeblühte Salze der Bausubstanz. Es wäre dann zu überprüfen, ob die Drainage noch in Ordnung und die Aussendämmung dicht ist. Sollte das nicht der Fall sein, lassen Sie besser die Finger von dem Haus.

Erst feuchte Kellerwand, dann drei Wochen später Schimmel?! Spricht für die Aussage der Eigentümerin. Negativ ist das Lüftungsverhalten ( viel gelüftet!) zu bewerten. Gerade jetzt im Sommer ist effizientes Lüften nur während weniger Stunden möglich. Sonst holt man sich u.U. noch mehr Feuchtigkeit in den Keller. Neben dem durchdachten Lüften sollte ein Luftentfeuchter eingesetzt werden, den bekommst mancherorts geliehen.

http://www.gutefrage.net/tipp/richtiges-lueften-von-keller-und-souterrain

Feuchtigkeit im Keller kann ziemlich schnell ziemlich teuer werden.
Holt euch am besten einen Gutachter.
Lieber 1-2 Hundert Euro für ihn ausgeben, als ein Haus kaufen und dann auf dem Schaden sitzen bleiben.
Hier übers Internet werdet ihr keine gute Antwort erhalten, da es niemand sehen kann.

Hallo nochmal,

danke für die vielen schnellen Rückmeldungen. Wir haben uns entschieden wirklich einen Sachverständigen mit zu dem Haus zu nehmen.

Ich hoffe, dass dieser genaueres sagen kann.

Eigentlich hatten wir gedacht, dass an einem relativ neuem Haus nicht viel kaputt sein kann, aber sicher ist sicher bei solchen Summen ;-)

Danke für eure Antworten.

Bei feuchten Kellerwänden ist oft eine fehlende Abdichtung die Ursache. Dass die Wand bis auf eine solche Höhe feucht ist, wenn eigentlich nur der Boden nass war, ist ja eher unwahrscheinlich. Ist denn außer Feuchtigkeit und Schimmel noch mehr zu sehen? Gibt es auch Schäden im Außenbereich? Eine Sanierung feuchter Wände kann sehr aufwendig und teuer sein, deshalb nehmt unbedingt mal einen Sachverständigen mit zur Besichtigung! Viele Tipps zum Thema Kellersanierung gibt es auch hier: http://www.energie-fachberater.de/keller/kellersanierung/