Feuchte Tapete im Wäschezimmer, Schimmelbildung! Was machen?

6 Antworten

Habt ihr ein Hygrometer in dem Raum? Eventuell ist die Wand auch so feucht dass hier eine Trocknung notwendig ist um weiteren Schimmel zu vermeiden. Ansonsten Ablufttrockner.

Unter solchen Bedingungen: Nichts !

Jede Feuchtigkeit, welche Du in den Raum hineinbringst, schlägt sich an kühlen Stellen an der Wand nieder. Ein Abluft-Trockner wäre hier besser.

Die relative Luftfeuchtigkeit sollte unter 60% bleiben.

Raumbelüftung einbauen oder Luftentfeuchter aufstellen

In unserem Zimmer, wo wir die Wäsche trocknen hat sich trotz Stoßlüften und 21 Grad Raumtemperatur Schimmel gebildet.

Fragen von mir:

Wie groß ist dieses Zimmer, habt ihr die Tür zum Rest der Wohnung verschlossen? Und wie sind sonst die Temperaturen?

Mein Lösungsansatz:

Komplette Wohnung auf eine gemeinsame Temperatur bringen. Zimmertüren offen lassen. Lüften per Stoß-Querlüftung über zwei große, möglichst schräg gegenüberliegende Fenster.

So kann die Feuchtigkeit der Wäsche sich auf die gesamte Wohnungsluft verteilen (und nicht nur auf die des einen Zimmers). Und mit einem Lüftungsvorgang werdet ihr in kurzer Zeit deutlich mehr Feuchtigkeit los als beim alleinigen Lüften des Wäschezimmers.

Ich hänge grundsätzlich in der kalten Jahreszeit oder bei
schlechtem Wetter in der übrigen Zeit meine Wäsche auf den
Flügelwäscheständer.

Ich habe aber generell in den Räumen (außer in Küche und Bad) jeweils einen Luftentfeuchter stehen.

Das ist sehr empfehlenswert und nützlich! Es ist ein eckiger
Behälter, auf dem eine Art Gitter liegt und eine Deckelhaube obendrauf.

Man legt einen Beutel mit Granulat (Calciumchlorid) auf den Rost,
Deckel drauf, fertig. Es sammelt sich die Feuchtigkeit unten in dem
Auffangbehälter. Den einfach ausleeren, wenn er voll geworden ist.

Ich habe seit 8 Jahren hier noch keinen Schimmel gehabt, seitdem ich das so mache.