Etf Fonds?

6 Antworten

ETF Fonds werden nicht teuer gemanagt, sie bilden stumpf z.B. den Dax nach und kaufen / verkaufen genau so wie der DAX gewichtet ist. Die allermeisten ETF Fonds laufen besser als die Bezahlfonds der Banken wo Bänker versuchen besser als der DAX zu sein.

Normale Fonds sind "gemanagt", d.h. da schauen laufen teuer bezahlte Leute drauf, kaufen und verkaufen und schauen, dass der Fonds (im Rahmen seiner Vorgaben) möglichst gut läuft. Dafür zahlste aber auch teuer Fondsgebühren.

ETFs sind Fonds, die nach einem starren Schema laufen, beispielsweise immer nach starrem Muster die Aktien zu haben, die gerade im DAX sind. Sowas kann im Prinzip vollautomatisiert laufen; da muss kein hochbezahlter Mensch manuell bewerten, eingreifen und überwachen. Daher sind die Fondsgebühren bei ETFs viel geringer.

ETFs sind also der Weg, wenn Du nicht alles in eine Aktie setzen möchtest, sondern über eine Klasse von Aktien (z.B. "alle DAX-Unternehmen") streuen möchtest. Dann bist Du nicht ruiniert, wenn eins davon plötzlich wegen eines unvorhergesehenen Skandals den Bach runtergeht, profitierst aber an der DAX-Entwicklung und zahlst dennoch wenig Fondsmanagementgebühren.

Anmerkung:

ETF heißt streng genommen nur, dass dieser Fonds über die Börse ge- und verkauft werden kann.

Die meisten Leute (so auch ich) nutzen den Begriff ETF aber für Indexfonds, die ohne Fondsmanagement einen Aktienfonds abbilden und so ermöglichen, mit geringen Gebühren und schon bei geringem Kapitaleinsatz das Risiko auf viele verschiedene Aktien zu verteilen.

Das sind automatisch gemanagte Fonds.

Beispiel ETF001 ist ein DAX Fond, der automatisch immer gleiche Anteile von den DAX Unternehmen hat. Im Gegensatz zu durch Manager geführten Fonds, entstehen weniger Gebühren und sind damit günstiger.

Buchempfehlung

Beate Sander, verschiedene Titel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung