Erzieher ja oder nein?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ach, die haben teilweise keine Ahnung. Wenn du gern mit Kindern arbeitest, diese förderst (und das lernst du ja in der Ausbildung) und das Feedback der Kinder und deren Eltern gut ist, machst du einen guten Job. Meine Schwester ist Integrationsfachkraft bei einem riesigen öffentlichem Träger, die Kollegen sind teils richtig unfähig. Meine Schwester hat Urlaub - kein Kind will mehr malen oder sich kreativ betätigen. Sie ist zurück, alle haben Spaß sind sind kreativ.
Lass dir die Freude an solche einem Beruf nicht durch irgendwelche unterbumsten Pseudo-Vorgesetzte vermiesen. Das ist so ein toller Job und wenn du dich um die eigentlichen Kunden dieser Dienstleistung kümmerst- die Kleinen - dann ist alle super. Und wenn jemand ein Händchen für sowas hat, dann sind auch irgendwelche Noten egal. Mach es - und gegen aller Meinungen ist sogar die Bezahlung echt gut, für einen Job der richtig Spaß machen kann.

Du kannst Dich auch umorientieren, mit größeren Kindern arbeiten, z. B. im Hort, in den Behindertenbereich gehen, da auch mit Erwachsenen arbeiten. Erzieherin bedeutet nicht, nur mit kleinen Kindern arbeiten, wenn Dir das weniger liegt. Nur wenn Du überhaupt nicht im pädagogischen Bereich arbeiten willst, würde ich abbrechen. Vielleicht kannst Du Dir aus diesen Gründen noch schnell ein anderes Prüfungspraktikum suchen. Und hol Dir Hilfe bei den Ausarbeitungen.

Bitte brich deine Ausbildung nicht in diesem Moment ab. Such nach deinen stärken, vermeide deine Defizite.

Eine abgeschlossene Ausbildung verpflichte dich nicht dazu, in diesem Beruf zu arbeiten, sie ist aber ein Sprungbrett.

Besser mit Hängen und Würgen bestehen als abbrechen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beratung in beruflichen Fragen