Ersatzteile Einsteckschloß

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du brauchst Fabrikat, Type, Nummer und damit kannst du eine Ersatzfeder suchen. Und wenn du das Teil über den Versandhandel erwerben willst, dann wird es das beste sein, wenn du (mit diesen Angaben goggelst) und erst mal schaust, ob es dazu überhaupt Ersatzteile und wenn ja ob auch zu diesem speziellen Schloss gibt.

Wenn ich ein solches Problem hätte, dann würde ich erst gar nicht lange suchen, sondern  aufgrund der vorhandenen Daten bei einem örtlichen Schlüsseldienst mein Glück versuchen. Sollte das nicht klappen (was sehr leicht der Fall sein kann) dann musst du ein neues Schloss kaufen.

Eine andere Möglichkeit wäre noch die, einen Schlosser (welcher möglicherweise schon in Rente und  mit diesem Typ Schloß noch vertraut ist) um Rat und Hilfe zu fragen.


RealSausi 
Fragesteller
 17.04.2011, 23:55

Danke für die umfangreiche Wortmeldung.

Die Tür ist zwar fast 100 Jahre alt, das Schloß aber im wesentlichen baugleich mit auch heute noch im Handel zu findenden Modellen.

Eine Type oder dergleichen steht zwar nicht drin, aber meine Recherche hat mich gelehrt, was für ein Schloß das ist und welche Parameter zu beachten sind. Nur ich habe nicht eine Quelle gefunden, die für solche Schlösser überhaupt Ersatzteile anbietet.

Das mit dem alten Schlosser ist eine gute Idee. Vielleicht hat so einer ja noch was rumliegen. Werde dafür mal die gelben Seiten bemühen.

0
Entdeckung  18.04.2011, 10:04
@RealSausi

Wenn es sich um ein solch altes Schloß handelt, da hilft nur Reden, Fragen und Recherchieren.

Hilfreich dabei könnte für dich auch diese Website sein:

http://www.innung-metall.de/index.php

Da kannst du dich nach einem entsprechenden Fachbetrieb erkundigen. Außerdem könnte es helfen, wenn du Antiqutätenhändler kontaktiertest, denen sind Menschen bekannt, welche alte Möbel (auch Türen) reparieren. und dazu gehören auch Handwerker (Bastler), die sich mit den Mechanismen von alten Schlössern auskennen müssen.

Alte Truhen, Laden, Schränke und auch Türen werden gehandelt und sehr oft sind die Schlösser nicht mehr intakt und müssen repariert werden.

Wenn du Geduld und Ausdauer hast, wirst du bestimmt jemanden finden, der eine Lösung für dein Problem hat.

Viel Erfolg wünsche ich dir (und es würde mich freuen, wenn du uns hier kurz bescheid geben könntest, wie du den Mangel bei deinem Schloss beheben konntest.)

0
RealSausi 
Fragesteller
 20.04.2011, 17:31
@Entdeckung

Danke nochmal für Deine Mühe. Ich habe mich nun doch entschieden, ein neues Schloß zu kaufen. Wäre es wie die Tür ein altes Schätzchen gewesen, hätte ich da mehr Mühe drauf verwendet.

0
Entdeckung  20.04.2011, 17:41
@RealSausi

Nun ... wenn du das nach reiflicher Überlgung machst, dann passt es. Unangenehm sind solche Entschlüsse, wenn man sich durch Zeitnot oder aus Hilflosigkeit dazu gezwungen sieht.

Ich denke ich hätte das genau so gemacht wie du ... und danke für die Auszeichnung.

lg

e

0

Hallo,

ich denke, daß ihr ein neues Schloß braucht.

 

Es gibt aber auch in Baumärkten (Hagebau) Federsortimente zu kaufen.

Vielleicht ist da ja das passende dabei.

Das Steckschloß ausbauen,damit zum nächsten Baumasrkt und ein neues schloß kaufen.Ihr braucht ja nur eine schraube rausdrehen.


RealSausi 
Fragesteller
 17.04.2011, 23:49

Nun ja, der einfache Weg ist ja nicht immer der beste. Warum austauschen, wenn ein kleines Teil vielleicht die Lösung bringt?

Außerdem: wer paßt auf´s Haus auf, wenn ich mit dem Schloß unterwegs bin?!  ;)

0