Ersatzakkord für F?

7 Antworten

Das altbekannte Problem bei Gitarristen: Während die ersten Griffe wirklich einfach zu erlernen sind, sind Barregriffe bedeutend schwerer zu greifen. 

Das geht *jedem* Gitarristen so! Barregriffe sind halt bedeutend schwerer und man braucht einiges an Übung, bis die sauber klappen. Daran verzweifelt anfangs jeder.

Aber was auch jedem Gitarristen so geht: Mit der Zeit wird man richtig gut darin und irgendwann stellen Standard-Barregriffe absolut kein Problem dar.

Als Jazzer sollte dir klar sein, dass die Grundtöne der Gitarre EADGHE nicht zu allen Akkorden passen. F-Dur ist so ein Beispiel. 

Da du nur vier Finger zum Greifen hast, hättest du bei normalen Griffen immer noch zwei Leersaiten übrig, die nicht zum Akkord passen. Dieses Ungleichgewicht aus Anzahl der Finger und Saiten lässt sich nur in den Griff bekommen, indem man per Barregriff gleich mehrere Saiten greift.

(Man kann natürlich auch nur die gegriffenen Saiten anschlagen und die Leersaiten stumm lassen, aber das klappt nicht immer und ist auch nicht immer erwünscht)

Was ich als Übung nicht verkehrt finde, um langfristig möglich fit bei Barregriffen zu werden: Versuch mal, alle Standardakkorde (E, A, G, C, D) ohne Zeigefinger zu greifen, nur mit den anderen drei Fingern. So gewöhnt man sich schon mal einen Fingersatz an, bei dem man den Zeigefinger für Barregriffe frei hat.

Der Barregriff für F-Dur ist übrigens einer der schwersten, weil man im ersten Bund so viel Druck auf die Saiten ausüben muss.

Das hilft dir jetzt beim Song nicht weiter, aber du könntest erst einmal versuchen, solche Barregriffe in höheren Bünden zu greifen bis die sauber klingen und dann zum ersten Bund "hocharbeiten"

Der F-Dur-akkord im fünften statt im ersten Bund gespielt wäre z.b. ein A-Dur.


simon3000 
Fragesteller
 24.09.2015, 15:17

Super vielen Dank:)

0

Ich habe auch lange keine Barrèe Griffe gekonnt. Aber man muss sie üben, üben, üben ... für den Übergang kannst du aber erstmal auch eine Schummelvariante spielen mit dem Zeigefinger im ersten Bund auf der h/b-Saite, dem Mittelfinger in zweiten Bund auf der g-Saite und den Ringfinger im dritten Bund auf der d-Saite. Wenn du dies kannst, kannst du versuchen, dem gleichem Griff nur mit einem "kleinen Barrée Griff" zu spielen, indem du im ersten Bund mit dem Zeigefinger die h/b-Saite und die hohe e-Saite abgreifst - den Rest wie bei der ersten Variante ... und ansonsten erst in höheren Lagen üben und dann zum F herunterarbeiten und notfalls mit Cappo spielen Hoffe ich konnte helfen

Du könntest einen Powerchord spielen (E-Saite: 1.Bund + A-Saite: 3.Bund), das spielt man normalerweise auf elektrischen Gitarren, allerdings wirst du das mit der Einstellung nie lernen...


simon3000 
Fragesteller
 23.09.2015, 22:16

Ich weiß das das die falsche Einstellung ist. Ich spiele selber seit jahren Bass und Klavier aber da ich aus dem Jazz Bereich komme bin ich halt ne faule Socke; )

0
werna  24.09.2015, 10:22
@simon3000

Also wenn du aus dem Jazzbereich kommst, solltest du doch Ahnung von Harmonielehre haben. WIe kommt man dann auf die Frage nach Ersatzakkorden für F-Dur? Da sollte dir eigentlich schon klar sein, dass F-Dur F-Dur ist und jeder Ersatzakkord nur ein Ersatzakkord.

0
Thogepi  23.09.2015, 22:18

Da darfst du dann aber nur diese beiden Seiten anschlagen! ;)

0
mineturtle  23.09.2015, 22:46

* und d Saite 3ter Bund

0
T1Mde  24.09.2015, 06:54

mineturtle nein

0

Du kannst am ersten bund die dünne e saite und die b saite mit deinem zeigefinger baree nehmen. Am zweiten Bund die g saite mit dem mittelfinger greifen und am dritten bund mit dem ringfinger die a saite und auch am dritten bund mit dem kleinen finger die d saite. Hoffe du hast das irgendwie verstanden XD