Erlebt Deutschland einen Rechtsruck?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Anderes 58%
Die Ampel ist mausetot und das ist die Quittung 33%
Das ist nur eine Momentaufnahme, Deutschland bleibt auf Kurs 8%
Gute Arbeit, mieses Ergebnis, der dumme Wähler ist schuld 0%
Das ist der erste Schritt in die Zukunft unter den Populisten 0%
Jetzt erst recht, den Rechten muss die rote Karte gezeigt werden 0%
Das ist das Ergebnis des Appeasements durch CDU / CSUi 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Anderes

es wurde mal gesagt, Deutschland ist das Land der Dichter und Denker.
Bei ca. 15% hat das Denken völlig ausgesetzt.

Anderes

Faeser ist leider mit das Grottigste, was die SPD zu bieten hat: Jura-Studium aber keine Ahnung von innerer Sicherheit + die Menschen sind ihr egal. Zeugt von krasser Arroganz, dass sie sich den Posten im Innenministerium hat erschlichen - und nicht bereit ist ihn aufzugeben. (Die Frau ist süchtig nach Geld und Macht und prestigeträchtigen Posten. Dabei hat die überhaupt nix in der Politik verloren - nichtmal auf Kommunalebene.)

Somit starkes Pushing für die AfD. Da sind aber schon noch Stellschrauben, an denen man drehen könnte.

Dass das Angebot für die AfD Wahlkampf zu machen - von den andern Parteien so stark angenommen wurde (mit den Vorfällgen bezüglich Weidel und Chrupalla wo andere Parteien sich damit überboten, wer die AfD am meisten präsent halten kann in den Medien) - war auch überraschend.

Da könnte man auch noch was besser machen. Mal gespannt wie es sich bis zur nächsten Bundestagswahl entwickelt. Für den Bundesrat dürfte es nicht viel ändern - die Koalitionen in den zwei Bundesländern bleiben vermutlich gleich, nur mit anderen Mehrheiten und bei der Opposition manche Parteien gar nich mehr mit dabei.

Scholz ist noch so der einzige der die SPD zusammenhält - seine "Machtworte" kommen leider recht spät, so dass die Lorbeeren dafür sich eher die andern Parteien einheimsen in der Opposition - die dann sagen können sie hätten genug Druck gemacht. Da muss man dringend bei bestimmten Dingen energischer Durchgreifen und vor allem schneller - nicht erst so lang rumeiern.

Anderes

Es gibt zu viele sozial kritische Probleme in Deutschland, die wurden in den letzten Jahrzehnten ignoriert. Nun muss mal eine Wende her, wenn es nur durch die rechte Hintertür geht sollten sich die Alt Parteien mal Gedanken machen.


OmniosX  08.10.2023, 18:38

Hoffentlich taugt die AFD als ordentliches Damoklesschwert.

1
Dadamien86908  08.10.2023, 18:39

Ist halt die Frage ob die AfD tatsächlich etwas daran ändern würde. Wenn ich mir angucke mit was für Plänen sie in den letzten Bundestagswahlkampf gezogen sind wäre Politik für sozial kritische Themen eine drastische Kehrtwende - von der Asyl Thematik mal abgesehen.

3
Moewe4  08.10.2023, 18:41
@Dadamien86908

Das ist klar, regieren können und regieren wollen sind zwei paar Schuhe.

1
Dadamien86908  08.10.2023, 18:47
@Moewe4

Vom handwerklichen Rede ich gar nicht. Ich rede von so Sachen wie pauschale Lohnsteuer von 25% ab 25k Jahreseinkommen. Damit hilft man nicht dem kleinen Mann.

0
Rennegent 
Fragesteller
 08.10.2023, 18:40

16 Jahre Merkel und demnächst wieder rechts? Hört sich für mich nach echtem Horror an, sorry.

1
Moewe4  08.10.2023, 18:53
@Rennegent

Ich kann dir hier nur aus eigenen Erfahrungen schreiben, bei sozial kritischen Themen werde ich oft als „rechts“ beschimpft. Das entspricht überhaupt nicht den Tatsachen, daher denke ich das der Unterschied zwischen kritisch und rechts nicht immer so klar ist und oft verdreht wird.

1

Rechtsruck... als käme das plötzlich, unerwartet und grundlos.

Das ganze gleicht eher nem Topf der gemächlich überkocht.