Erklärung des Unterschieds der Schmelzpunkte von Blei(IV)fluorid und Blei(IV)chlorid?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Blei(IV)fluorid ist das Bleiion 6fach-koordiniert und entsprechend sind Fluoridionen an mehrere Bleiionen gebunden. So ergibt sich ein Ionengitter.
Blei(IV)chlorid bildet wegen der größeren Chloridionen Tetraeder, die nach außen neutral sind. Selbst wenn man einen Ionencharakter annimmt, wird die Ionenanziehung abgeschirmt, wie im gasförmigen GeF₄.
Strukturbetrachtungen sind genau so wichtig wir Berechnungen, mindestens.

Macht doch aber Sinn, wenn man sich das mal überlegt.

Viel kovalenter Anteil bei PbCl4 heißt, es handelt sich um diskrete Moleküle. Hoher ionischer Anteil bei PbF4 heißt keine Moleküle, sondern Salzkristall. Und dass Moleküle einfach voneinander zu trennen sind als Ionen im Kristall, sollte eigentlich klar sein.

Genau so ist’s aber. Chemie kann sich simple sein