En-Differenz berechnen in Chemie! Brauche dringend Hilfe!

4 Antworten

Die Rechnung stimmt, die Folgerung nicht. Es gibt keine Grenze, ab der eine Bindung polar ist. Der polare/ionische Charakter nimmt mit steigender Differenz zu, der kovalente nimmt ab. H2S ist nicht unpolar, es ist recht schwach polar.

Die Bindung im - zum Beispiel - Chlormolekül ist völlig kovalent, da beide Atome die (natürlich) gleiche EN haben. Die Differen ist null.


Pixel201 
Fragesteller
 28.11.2013, 22:40

Danke , ich habe eine 2+ in der Arbeit geschrieben ;)

0

H ist Wasserstoff, nicht Wasser. Rest ist ok.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

Ich glaube mal es stimmt!

Super!!!!!


Pixel201 
Fragesteller
 20.11.2013, 20:49

Eine Frage , was passiert eigentlich wenn die en-Werte beider Atome gleich sind?

Wie bei H3P

2,1 und 2,1

Ist die en-Differenz dann einfach 0 ?

0
Pixel201 
Fragesteller
 20.11.2013, 20:52
@Pixel201

Und wie werden dann die Teilladungen verteilt?

0
ROSAROT2007  20.11.2013, 20:53
@Pixel201

Ja, ein (fast) vollkommen unpolares Molekül entsteht, zumindest, was die Bindungen zwischen dem P und den drei H angeht. Das einzige, was noch ein bisschen interessant sein könnte sind die beiden freien Elektronen, die noch am P hängen und nix zu tun haben.... An dieser kleinen STelle ist es vielleicht noch ein bisschen negativer als am Rest des Moleküls, aber das brauchst du sicher noch nicht... :-) - Die Sache mit der EN-Differenz hast du aber schon prima verstanden - und damit kannst du fast 50% aller Phänomene in der Chemie erklären! Prima!

1