Ergonomische Bürotisch?

1 Antwort

Im Grunde gibt es keinen ergonomischen Bürotisch sondern bestenfalls einen ergonomischen Arbeitsplatz oder ergonomisches Arbeiten.

Das ganze Arbeitsplatzsystem muss passen und an den Menschen und seine Tätigkeit angepasst sein. Eine gute unverbindliche Beratung und zur Probe zu sitzen, stehen und arbeiten macht Spaß und bringt Erkenntnisse.

Wenn es sich um einen Bildschirmarbeitsplatz handelt und man lange Zeit Bildschirm fixiert ist, ist es wichtig dabei in Bewegung zu bleiben.

Mensch-Arbeits-Systemtechnik, alles sollte zusammenpassen.

Ein Bildschirmarbeitstisch sollte mindestens 80cm Tiefe (Augabstand!) und mindestens 72cm hoch sein.

  • Die Tischbeine brauchen Stellgleiter für einen Bodenausgleich und die Arbeitsflächr in die Waage stellen. Alternativ unbefriedigend finde ich das Bierdeckelprinzip.
  • Die Tischbeine sollten eine gute Seitenstabilität und einen breiten Montagekopf zur Platte haben (Diagonalaussteifung).
  • Stauraum unter dem Tisch ist praktisch. Ein fester Containerunterbau kann auch statisch hilfreich sein.
  • Es ist sinnvoll das Kabelmanagement zu planen. Ein Kabeldurchlass, Drahtgitter, Kabelclipse oder eine Stoffbahn unter der Tischplatte tut gute Dienste.
  • Die Tischkante sollte nutzerseitig leicht gerundet sein (Unterarm freundlich) und die Oberfläche verstaubungsfrei sowie haut- und reinigungsfreundlich sowie reflexionsarm aber nicht schwarz.
  • Über die gewünschte Tischhöhe im Zusammenhang mit einem guten Bürodrehstuhl lohnt es nachzudenken. Empfehlung: je höher je besser.
  • Noch besser und inzwischen durchaus finanzierbar sind elektromotorische Sitz- Steh Arbeitsplätze.

Sieh dich vor dem Onlinekauf auch mal unverbindlich in einem Büromöbelfachgeschäft um und lass dich beraten. Das lohnt sich sicher.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Innenarchitektur - Diplomthema: "Sitzen"