Erfahrungsberichte an der Euro-Akademie?

2 Antworten

Zu den Fragen des bewerbungsgesprächs usw. kann ich zwar nichts sagen. Aber schau dir die Akademie mal vor Ort an. Das ist immer gut zu sehen, wie es vor Ort ist. und natürlich das Gespräch wahrnehmen. der persönliche Eindruck ist immer der beste. Vielleicht haben die ja auch einen Schnupperunterricht wo du dich mal reinsetzen kann, um zu sehen, wie das dort abläuft. Die Akademie ist grudsätzlich gut bewertet

Hallo!

Ich kannte jemanden, der an einer solchen Euro-Akademie (damals nannte sich das noch "Euro-Schulen/ESO", war ca. 2008) die Ausbildung zur Erzieherin begonnen hat & bereits nach einem Jahr an eine staatliche Schule wechselte.

Probleme gab es zwar nicht mit den Schülern ----> wohl aber mit demotivierten Lehrkräften die auf Honorarbasis als Dozenten angestellt waren & die Schüler/innen von oben herab und wenig kollegial unterrichtet haben sollen. 

Das Vorstellungsgespräch verlief so,d ass meine Bekannte von drei "Dozenten" und der Schulleiterin in recht barschem Ton gefragt wurde warum sie Erzieherin werden möchte, welche Ereignisse sie dazu bewogen haben & mit welchen Vorstellungen sie an den Beruf rangeht.. also im Grunde der übliche "Klüngel", den man in dem Zusammenhang auch andernorts bei der Bewerbungsgesprächeführung gefragt wird, sieht man vom Tonfall ab. Das weiß ich übrigens deswegen noch so genau weil ich dem Gespräch beiwohnte, da meine Bekannte damals noch kein Auto hatte, ich sie dorthin fuhr & sie sich mit mir in dem Raum sicherer fühlte.

Einer anderen Person ging es an der selben Schule übrigens mit den Lehrern ähnlich, die hat unabhängig davon (die beiden kennen sich nicht & haben in verschiedenen Jahren diese Einrichtung besucht) das ziemlich gleiche berichtet..

Aber: Das ist jetzt nur 'ne Momentaufnahme & ich denke nicht dass die überall so sind.. vllt. gibt es so "Schnuppertage" oder sowas in der Richtung wo man sich informieren kann bevor man sich da einschreibt. Ich würde diese Möglichkeit nutzen.