Erfahrungen Psychologie Vollzeit-Fernstudium an der FernUni Hagen?

4 Antworten

Aus meiner Sicht sollte das gut zu machen sein, wenn man eben weite Teile seiner Freizeit und die Wochenenden dafür aufwendet und sich beim Lernen gut disziplinieren kann; ein Ziel von drei Jahren mit längeren Phasen von Ruhemöglichkeiten (sog. Semesterferien mit Freiräumen zur Vor- und Nachbereitung) ist auch überschaubar.

Bezüglich des Fernstudiums bei der Fernuniversität Hagen im Bereich Psychologie ist mir mal gesagt worden, dass dort ein entscheidendes Modul schlichtweg fehlt - und man daher mit dem Bachelor wohl in vielen Bereich nicht arbeiten dürfte! Das sollte man vor einer etwaigen Einschreibung genau recherchieren. Ich kann dir leider nicht mehr sagen, um welches Modul es ging.

Ich sehe Fernunis mehr als fragwürdig. Psychologie ist ein sehr aufwändiges Studium und die Abbrecherquote ist hoch. Insgesamt muss man sagen, dass der Hauptgrund nach wie vor in nicht ausreichender Information über Studium und Beruf liegt, insbesondere in Abgrenzung zu anderen Fächern (Medizin, Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziologie, Kulturanthropologie, Philososophie usw.). Auch wer mit Mathe nichts anfangen kann wird mehr als schwer haben dieses Studium zu überstehen. Der Lernaufwand wird häufig grob unterschätzt. Man trifft unter den Neuanfängern immer wieder auf Leute, die sich für Psychologie eingeschrieben haben, weil sie denken, man hätte damit 5 Jahre lockeres Studentenleben gewählt und können anschließend eine hübsche Couch kaufen und hätten für den Rest des Lebens ausgesorgt. Diese Leute merken schon nach wenigen Wochen, dass dies eine absolute Fehleinschätzung ist. Psychologie und das Berufsfeld für Psychologen besteht bei weitem nicht nur aus der klinischen Psychologie. Man sollte offen sein, die verschiedenen Teilbereiche kennenzulernen.Nimm unbedingt an Kongressen (z.B. am jährlich stattfindenden Psychologiestudierenden-Kongress vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, BDP) und Infoveranstaltungen teil und nutze die Zeit in den Semesterferien für Praktika.


pb1978  17.01.2015, 11:21

Ich kann dem nur zustimmen.

Allerdings ist der Methodenbereich im Fernuni Hagen Psychologistudium zu den rennomierten Präsenzunis vergleichsweise gering.

Faktisch ist das Studium dort mit einem grundständigen Psychologiestudium nicht vergleichbar. Der gesamte Bereich dessen, was den Schwerpunkt eines Psychologiestudiums ausmacht, eben mathematisch-statistische Methoden der Psychologie und die naturwissenschaftlichen Anteile (insbes. zur Cognitive (Neuro-) Science) ist allenfalls rudimentär vorhanden; die Klinische Psychologie fehlt ganz.

Positiv formuliert sind die sozialwissenschaftlichen Anteile der Psychologie überbetont. Letztlich handelt es sich - ehrlich formuliert - in Wirklichkeit mehr um ein sozialwissenschaftliches Studium als um ein Psychologiestudium.

Die beruflichen Perspektiven bewegen sich daher auch eher in Konkurrenz zu anderen Sozialwissenschaftlern und nicht so sehr in Konkurrenz zu Psychologen; außerdem ist eine Ausbildung zum Psychotherapeuten bzw. generell eine klinische Tätigkeit nicht möglich, worauf die Fernuni aber auch fairerweise deutlich hinweist.

2

Hey!
Wie viele Stunden man für das Psychologie Fernstudium benötigt, kann man nicht so genau sagen, weil jeder Mensch eine unterschiedliche Lernfähigkeit besitzt. Laut http://www.fernstudium-psychologie.com/ dauert ein Psychologie Fernstudium von 12 bis 24 Monaten, ich denke dass man dabei nicht volle 40 Stunden pro Woche lernen muss, immerhin machen viele Menschen das Fernstudium ja neben dem Beruf.