Erfahrungen mit der Kündigung einer ASB mitgliedschaft?

6 Antworten

Bei allen vier „großen“ Hilfsorganisationen wie Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Malter-Hilfsdienst (MHD), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) oder Deutschem Roten Kreuz (DRK) genügt die Absendung eines Widerrufs oder einer Kündigung.

Sie wird mit der Zustellung SOFORT wirksam, auch wenn das Widerrufs-/ Kündigungsschreiben nicht gesondert bestätigt wird. Leider fallen die ersten beiden erstgenannten Organisationen ASB und MHD nicht nur häufiger mit eher zweifelhaften Werbemethoden, sondern auch mit Nachlässigkeiten bei der Beantwortung der „Mitglieder-Schreiben" auf.

Hast Du Dein Schreiben per Email versandt, befindet sich ein Sendebericht in Deinem Email-Account. Hast Du das Schreiben per Post versandt, ist es hilfreich (und regelmäßig ausreichend), wenn eine zweite Person den Briefeinwurf in einen Briefkasten bezeugen kann.

In diesen Fällen kannst Du einen eventuellen Abbuchungsversuch durch Deine Bank zurückbuchen lassen oder eine postalische „Erinnerung“ getrost ignorieren. Sollten diese Organisationen die Gerichte bemühen, um an ihr Geld zu kommen, wird ein glaubwürdiger Beleg der Absendung (wie oben beschrieben) regelmäßig als Beweis genügen, die eingegangene Unterstützungszusage wirksam beendet zu haben.

Beim DRK kontaktierst Du bitte den DRK-Kreisverband, der auf dem unterschriebenen Formular aufgedruckt ist. Da dieser lokalen Bezug hat, ist hier eine (meist freundliche) Beantwortung sicher. Beim DRK ist eigentlich auch immer eine lokale Telefonnummer angegeben, die Du in Zweifelsfällen kontaktieren kannst.

Auch die JUH ist bisher eigentlich nicht mit vergleichbaren Zweifelsfällen in Erscheinung getreten.

Vorsicht ist allerdings bei Organisationen geboten, die sich (angeblich) in der Flugrettung engagieren: hier hast Du in der Regel lediglich ein zweiwöchiges Widerrufsrecht, danach bist Du häufig auf zwei volle Jahre an Deine (meist überhöhte) "Unterstützungszusage" gebunden. Beachte bei diesen Vereinen auch eine mögliche Kündigungsfrist von drei Monaten vor Ablauf der zwei Jahre.

Die Flugrettung wird in Deutschland wie der Rettungswageneinsatz von den Krankenkassen bezahlt. Schicke also Leute, die um Unterstützung für diese Dienste bitten, am besten direkt wieder fort.

Anders sieht es bei Vereinen aus, die wirklich lokal ehrenamtliches Engagement entwickeln: sie brauchen unsere Unterstützung zur Bestreitung sämtlicher laufender Kosten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Vorweihnachtszeit ist dahingehend gefährlich! Überall gibt es Stände und Leute, die Dich überreden wollen, Dein Geld bei ihnen zu lassen.

Les mal genau durch, was da auf Deinem Durchschlag steht, wie lange man nach der geleisteten Unterschrift noch kündigen kann. Kann sein, dass die Zeit inzwischen überschritten ist...

Du hast doch Unterlagen bekommen, oder?

Wer online in solch einen Vertrag einsteigt, kann das üblicherweise noch nach 2 Wochen kündigen. Wer vor Ort sowas unterschreibt, kann ein Problem bekommen, da wieder rauszukommen. Hat mir eine Anwältin mal gesagt.

lg Lilo


Angie141 
Fragesteller
 06.12.2019, 08:32

Ja eine Kopie, von dem was ich unterschrieben habe

0
LiselotteHerz  06.12.2019, 08:33

Und was steht da? Dass da keiner angerufen hat, wundert mich nicht. Das gehört zu deren Stil, um möglichst viel dazu zu bringen, zu unterschreiben.

0
Angie141 
Fragesteller
 06.12.2019, 08:54
@LiselotteHerz

Das man jederzeit kündigen kann. Per Fax, Mail oder Telefon

0
Angie141 
Fragesteller
 06.12.2019, 08:55
@Angie141

Und ich hab gestern Abend eine Email verschickt, dass ich das kündigen möchte

0
Angie141 
Fragesteller
 06.12.2019, 08:57
@Angie141

Der Typ hat mir an diesem Stand dann auch gesagt, dass ich vor dem 1.1.2020 normal kündigen kann, wenn ich das nicht will

0
LiselotteHerz  06.12.2019, 09:20

Dann ist doch alles gut.

In einer Kündigung schreibt man nicht, dass man kündigen MÖCHTE,, sondern mach kündigt einfach.

0

Nicht kündigen, sondern von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Fällt dir aber früh ein.


Angie141 
Fragesteller
 06.12.2019, 08:52

Da steht, dass ich jederzeit kündigen kann. Die 14 Tage Frist zum widerrufen ist ja schon um.

1

Einfach kündigen und nicht bezahlen. Was, soll dem das sein? Ein Autoclub, ein Zeitungsabo oder was?

P.S. Wenn solche Drücker irgendwo herumstehen, redet man mit denen gar nicht erst!

wann hast du denn unterschrieben ? ich würde auf jeden fall schriftlich den vertrag widerrrufen


Angie141 
Fragesteller
 06.12.2019, 08:29

Am 11.11

0