Erdkundeklausur - Land/Stadt lokalisieren. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

4 Antworten

Nussschale Erklärung. Der Längengrad ist die Linie von Nordpol zum Südpol oder umgekehrt. Der Breitengrad sind die Linien von Ost nach West oder umgekehrt. Alles wie ein Gitter über der Erdkugel. Wo sich die beiden Linien kreuzen befindet sich ein Ort. Eigentlich ganz einfach. Der 0 Punkt West-Ost Längengrad ist Greenwich in England.

Ich müsste jetzt auch erst gucken bin aber zu faul, aber ich meine Längengrad wird zuerst genannt (je nachdem ob nördlich/südlich vom Äquator) und dann der Breitengrad. Also bspw. 30 Grad Nord, 25 Grad West ist der Ort xyz. Und es gibt auch Minuten und Sekunden die die Grade aufteilen.

UTM Gitter eingeben , dann weißt wieder bescheid . Im Altlas steht es auf den vorderen Seiten , extra für Schüler .

Nördliche Breiter ( ü. Äquator ) Südliche Breite ( u. Äquator )

Breite= der Gürtel eines Menschens

Länge

Westliche Länge Östliche Länge

Länge = Größe bzw. oben unten ( Nordpol Südpol )

Längen- und Breitengrade musst du dir wie in Mathe x- und y-Achse vorstellen. Äquator ist 0° für die Breitengrade, der Nullmeridian für die Längengrade.