Entstehung der Flughäute einer Fledermaus nach Theorie von Lamarck?

DedeM  29.04.2022, 16:40

Hast du selbst schon eine Idee? Wie lauten denn die Grundaussagen Lamarcks? Ich helfe gerne, aber zuerst ein bisschen von dir...

anonymsince17 
Fragesteller
 01.05.2022, 19:26

Lamarck ging davon aus, dass sich alle Organismen im Laufe des Lebens an die Umweltbedingungen anpassen

1 Antwort

Moin,

Lamarcks Vorstellung beinhaltete noch mehr, nämlich

  • ein Lebewesen hat einen inneren Vervollkommnungstrieb,
  • der das Lebewesen dazu bringt, optimal an herrschende Umweltbedingungen angepasst sein zu wollen
  • darum nutzt ein Lebewesen bestimmte Merkmale stärker oder vernachlässigt sie
  • das führt dazu, dass die stärker genutzten Merkmale besser ausgebildet werden,
  • während die ungenutzten verkümmern
  • diese veränderten Merkmale vererbt ein Lebewesen an seine Nachkommen, die dann ihrerseits die Nutzung oder Vernachlässigung weiter betreiben und vererben

So, und diese Vorstellung überträgst du nun auf Lebewesen, die eine Flughaut entwickelten:

  • Fledermausvorfahren fanden es passend, fliegen zu können, um so besser jagen zu können.
  • Aber zum Fliegen braucht man Flügel.
  • Darum setzten die Fledermausvorfahren ihre Hände verstärkt im Sinne eines Flügels ein.
  • Sie verlängerten durch diese Bemühungen allmählich ihre Fingerknochen, wobei sich zwischen den Fingern auch die Haut lappenartig vergrößerte.
  • Die ersten Fledermausvorfahren konnten wohl noch nicht fliegen, aber ihre verlängerten Fingerknochen und vergrößerten Hautfalten dazwischen vererbten sie an ihre Nachkommen, die ihrerseits an der Ausbildung eines Flügels weitermachten.
  • So entwickelten die Fledermäuse nach und nach durch den verstärkten Gebrauch ihrer Vordergliedmaßen im Sinne eines Flügels die Veränderung der Extremität, bis schließlich der Fledermausflügel aktiv ausgebildet worden war.
  • Seither besitzen Fledermäuse ihre Flügel und können flatternd fliegen...

So oder so ähnlich hätte Lamarck das wohl erklärt.

LG von der Waterkant