Entdeckung eurer Hochbegabung?

10 Antworten

So etwas ist im EA deutlich schwerer festzustellen und geht oft mit anderen diagnostischen Sachen einher: ist also ein Nebenprodukt. Kein vernünftiger Erwachsener denkt sich: ich bin bestimmt hochbegabt und lasse mich testen - da ist oft mehr dahinter - ob ADHS, Autismus, Depressionen etc.Deswegen lassen so viele Supermuttis auch nur ihre Kinder auf Hochbegaung testen - weil sie im inneren wissen, dass kein Psychologe sie so ernstnimmt oder für intelligent hält. Diese Menschen maßen sich etwas an, was sie noch dümmer macht.

Ansonsten geht Hochbegabung mit ähnlichen Symptomen wie bei Kinder/Jugendlichen einher: großes Wissen, Neugier, Spezialinteressen, Hinterfragen von Dingen, Erfindungsreichtum, tw. geringes Selbstwertgefühl, man kommt überheblich rüber und eckt oft an...

Ich wurde als Kind auch eher zufällig positiv getestet, obwohl es viele vermutet hatten.


verreisterNutzer  03.01.2019, 08:23

Endlich eine Antwort. Vielen Dank! Du scheinst zu den wenigen Lesern zu gehören, die die Fragen auch lesen.

0
derguteBauer001  03.01.2019, 11:16
@verreisterNutzer

Und wie man da mit umgeht: gar nicht! Es ist oft Fluch und Segen zugleich - sich anpassen ist manchmal das beste. Man sollte sich darauf nichts einbilden, es ist erst einmal nur eine Zahl; Frühförderung macht bei Erwachsenen (logischerweise) keinen Sinn!

0

Findet man das nicht schon als Kind heraus - bzw. Erwachsene für das Kind?


verreisterNutzer  02.01.2019, 22:49

Damit beantwortet man aber nicht meine Frage.

0
AriZona04  02.01.2019, 22:50
@verreisterNutzer

Mit anderen Worten: Kann es sein, dass es übersehen wird, dass ein Kind hochbegabt ist? Hält dieser Erwachsene vielleicht ein klein wenig zu viel von sich?

0
verreisterNutzer  02.01.2019, 22:51
@AriZona04

Ja, durchaus. Nicht alle Hochbegabten stammen aus fördernden, gebildeten Familien. Nicht jeder kann etwas mit dem Begriff anfangen und nicht jeder hat das nötige Geld, im Jugendalter einen IQ-Test zu absolvieren.

3
Quaeror  03.01.2019, 08:50

früher hat sich da kein Mensch drum geschert

0

Ich persönlich bin davon überzeugt das sich sehr viele Menschen selbst überschätzen.

So kenne ich einige die behaupten hochbegabt zu sein. Bisher ist mir aber noch nie jemand unter gekommen der behauptet dumm zu sein...

Und es gibt weit mehr dumme Menschen als Schlaue...

Was ich damit sagen will... Überschätze dich nicht.

Wenn du Unterfordert bist gibt es genug Dinge die du tun kannst um dich auszulasten. Du kannst dich ja Problemlos in deiner Freizeit fortbilden. Das ist dann auch ein Beweiß deiner Begabtheit die du dann nutzen kannst um dadruch z. b. auch Geld zu verdienen (gute Aus-/Fortbildung = besserer Job = mehr Geld)


IQInky2255  03.01.2019, 08:02
Bisher ist mir aber noch nie jemand unter gekommen der behauptet dumm zu sein...

Weil Dummheit ausschließt sich selbst als dumm zu sehen. Wie heißt es so schön: "Nur der Kluge weiß, wie wenig er weiß. Der Dumme denkt schon alles zu wissen"

1
verreisterNutzer  03.01.2019, 08:09

Ja, ich finde, man sollte sich nicht überschätzen.

0

Mein Kind war auffällig, deswegen bin ich über Hochbegabung gestolpert und habe dabei festgestellt, dass sehr viele "Symptome" auf mich auch zutreffen und dann einen Test gemacht.

Typisch für mich ist, dass ich nicht verstehe, warum Leute sich so dämlich verhalten und ich andererseits nicht verstanden werde.

Da ich aber Ausbilderprüfung gemacht habe, habe ich gelernt, Sachverhalte für Stifte herunterzubrechen - das muss ich halt immer machen, dann werde ich auch verstanden.


Einen Verdacht gab es schon im Kindergarten, jedoch war die Aussagekraft erst vor drei Jahren.

Ich mußte einen Eignungstest hinter mir bringen und der akademische Teil, war ziemlich schlecht, jedoch der rationale Teil aussergewöhnlich hoch. Dann gab es mehrere Tests und es fiel raus.

Ich versuche es mit einem verkürzten Studium.