Englisches Gerät am deutschen Stromnetz?

heilaw  17.10.2022, 11:22

Für mich sind das zu wenig Informationen. Um welches Gerät handel es sich? Ein Foto vom Typeschild und vom jetzigen Stecker wären hilfreich.

MartinSawi 
Fragesteller
 17.10.2022, 11:55

Gerät wird demnächst geliefert, werde dann entsprechend schreiben

3 Antworten

Wenn die Spannung des Gerätes mit 230 V angegeben ist, dann kann man den UK-Stecker problemlos gegen einen Schuko-Stecker deutscher Norm tauschen.

Da der deutsche Netzstecker nicht verpolungssicher ist, ist es egal, an welchem Steckerpin die Adern für L und N aufgelegt werden. Hauptsache, der Schutzleiter PE ist richtig angeschlossen.

Nicht vergessen:
Bei Litze immer Aderendhülsen aufpressen, bevor die Adern in den Steckerklemmen angeschraubt werden. Und die Ader des Schutzleiters ca. 1 cm länger lassen als die Adern von L und N.

Spannung und Frequenz sind gleich; auch die Aderfarben im Kabel. Aber Stecker montieren, die funktionineren heißt noch lange nicht dass sie richtig montiert sind. Ist denn die Zugentlastung gegeben, die Adernenden nicht nur zusammengetüdelt sondern mit Adernendhülse versehen UND der PE der längste Leiter?

wenn du den aufbau nich kennst lass es halt einfach.

und ja es is an sich egal bei ner deutschen steckdose wie rum du den stecker steckst.

das macht kein problem, doe polungen selber im gerät müssen aber natürlich stimmen.

und die umwandlung, denn das gerät wird ja sicher auch ne volt und watt begrenzung haben und darf ja sicher nich die steckdose in einem ziehen.