Englisch Characterize ist der Text in Ordnung?

5 Antworten

Fürs erste mal ist dein Text definitiv in Ordnung. Ein paar zusätzliche Fehler zu den bereits genannten:

- "By the work" Ich denke, du willst damit ausdrücken, dass er ihm bei der Arbeit geholfen hat. Nutze dazu "at work". "By the work" heißt wörtlich übersetzt zwar "mit der Arbeit", aber ist in dem Zusammenhang nicht passend. 

- "colm is A helpful ..." Vergiss nicht, solche Worte korrekt einzusetzen. Genauso das "an" anstatt des einfachen "a" vor Wörtern, die mit einem Vokal beginnen (He is AN animal loving person).  

Dein Schreibstil ist natürlich auch deinem Alter entsprechend, aber du solltest dich zunächst auf die wirklich falschen Formulierungen konzentrieren. Den Schreibstil wirst du im Laufe deiner schulischen Laufbahn sowieso noch perfektionieren. 

LG

Probably weglassen 

From the Uk*

Children's home* because he is underaged*

Wears* he, she, it, das 's' muss mit. Nicht vergessen 

He ran* away* from the children's home to* visit* his friend bill in Australia* ich würde das so formulieren 

He loves to help bill with his work* ìch glaub den active part kannst du rauslassen

And an optimistic boy* 

Sonst ist der Text echt gut, aber musstet ihr nicht Aussehen mit reinbringen ?

Vielleicht solltest du auf kleine Grammatikregeln nochmal achten, aber sonst ist es echt schön :) 

Lg

Hallo,

ohne den Ursprungstext zu kennen, würde ich sagen, dass der Inhalt ok geht.

Dein Text enthält aber einige Rechtschreib-, Grammatik- und Wortfehler.

- Achte bitte auf den ersten Merksatz, den man in der englischen Grammatik lernt:

He/she/it, das s muss mit oder he/she/it comes with an s.

Das heißt in der 3. Person Einzahl wird im Present Simple an das Vollverb ein s angehängt.

Dieser Merksatz gilt nur für das Present Simple

und nicht für die Modalverben. Welche das sind, kannst du in jeder Englisch Grammatik oder auch bei ego4u.de und englisch-hilfen.de nachlesen.

es wird im Present Simple in der 3. Person Einzahl nur an Verben angehängt, die

- auf o enden (go - goes; do - does)

- nach Zischlauten ( - s, - sh, - ch) (watch - watches; kiss - kisses)

- "y" nach Konsonanten wird in "i" verwandelt, -es (try - tries; fly - flies); aber "y" nach Vokalen ( a,e,i,o,u ) wird nicht verwandelt! (play - plays; say - says)

Dabei kommt es nicht darauf an, dass he/she/it im Satz geschrieben
steht, man muss nur eines dieser Personalpronomen für das Subjekt
einsetzen können, z.B.:

Your dad (= he) reads your book.

-----------------------

Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Nomen (Substantive / Namenwörter) klein geschrieben.

   

        Groß geschrieben werden im Englischen:

   

        • Eigennamen (Vor- und Nachnamen, geographische Namen, Flüsse, , Sehenswürdigkeiten usw.)

   

        • Wochentage, Monatsnamen, Flüsse, Meere, Gebiete, Planeten und Sterne, nicht jedoch die Sonne und der Mond

   

        • Namen von Institutionen, Einrichtungen, historischen Ereignissen, politischen Parteien, Dokumenten, Epochen

   

        • Titel: President, Chancellor, General Manager usw.

   

        • das Personalpronomen I (= ich)

   

        • Ländernamen, Nationalitäten und Sprachen und Länderadjektive: German, British usw.

   

        • Städte und Bezeichnung für deren Einwohner (Liverpool - Liverpudlians)

   

        • am Satzanfang

   

        • Religionen, Gott und Götter

   

        • nach der Begrüßungsfloskel im Brief: Dear Sir, ........... We .............

   

        • Wörter in Überschriften

---------------------------

Außerdem beginnst du fast jeden Satz mit he.

Sätze verbindet man stilistisch 'elegant':

• mit Relativpronomen, also durch die Bildung von Relativsätzen

z.B.: which = welcher, -e, -es (für Dinge, Tiere); who = welcher, -e, -es (für Personen)

• durch Participle Constructions wie z.B.:

Most children living in slums are ill.

Passing the church, we saw a wedding carriage.

Given an apple, the boy stopped crying.

We read the recommended book.

Having taken the children to school, he went on to the office.

Having lived there for such a long time, they didn't want to move to another town.

Having read his letter, she was very happy.

• durch Konjunktionen (conjunctions) wie z.B.:

after = nach; although = obwohl; and = und; because = weil; both ....
and = sowohl als auch; but= aber; either .... or = entweder oder; even
though = obwohl; however = jedoch; if = wenn, falls; in order to = um
zu; neither .... nor = weder noch; nevertheless = dennoch, trotzdem; not
only .... but as well/but also = nicht nur, sondern auch; or = oder;
since = da ja, weil; so = deshalb; so that - so dass; that = welcher,
-e, -es (für Dinge, Tiere, Personen); that's why = deshalb; though =
obwohl; to = um zu; when = als; whereas = wohingegen; while = während;

Weitere finden sich unter den folgenden Links:

eslflow.com/transitionalconnectingandlinkingwords.html

english-at-home.com/grammar/linking-words/

:-) AstridDerPu

 

Hier EINIGE der notwendigen Korrekturen:

from the UK

a children's home

He wears

He runs (ODER: falls dies vorher geschah: he ran)

and travels

Bill

is a helpful...

an animal-loving...

"lovely" ist ein unpassendes Wort. Es heißt NICHT "liebenswert"

.. dog Rusty

Einige grammatische Fehler besonders das -s in den Formen der 3. Person Singular fehlt nahezu immer :0

Beim Inhaltlichen würde ich darauf achten die Sätze noch mehr Mit Konjunktionen zu verknüpfen damits nicht so abgehackt rüberkommt :-) ach ja und lass solche Sachen wie "probably" weg!! Du bist überzeugt von dem was du schreibst :-)