Englisch-Abitur - Cambridge ESOL - PET, FCE, CAE

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das CAE entspricht etwa dem Level C1 des Europäischen Referenzrahmens, gleiches gilt für das Abitur im Fach Englisch. D.h. die beiden überschneiden sich etwa.

Für bilinguale Schüler ist das CAE zu wenig: Die schließen schon mit Level C2 die Schule ab.

Das deutsche Abitur in Englisch (nur LK) entspricht dem FCE-Level, um in England studieren zu können empfehle ich aber dringend, das CAE oder das Proficiency zu machen.

Es kommt aber auch auf die Schule, den Lehrer und den Schüler an, wie gut man schlussendlich im Englisch ist. Deshalb kann man das pauschal nicht sagen :)

lg googleme

Mit dem CAE (dieses Niveau kann man mit einem guten deutschen Abitur erreichen)kann man z.B. an einer englischen Universiät studieren. Das CAE entspricht dem Level C1 des europäischen Referenzrahmens. Mit dem CPE(Proficiency) beweist man die höchste Sprachkompetenz C2. Diese wird man aber wohl nur an einem sehr anspruchsvollen Gymnasium und/oder an einem bilingualen Zweig erreichen.


butz1510  10.03.2011, 12:33

Wenn überhaupt! Ich habe die Kurse/Prüfungen an der Volkshochschule abgelegt und sie waren nicht einfach, obwohl ich vorher Englisch-LK hatte.

0