Enantiomeren im Körper, was ist das?

2 Antworten

Enantiomerie ist eine Art der Stereoisomerie. Man nennt sie auch Chiralität und (mein persönlicher Favorit) Spiegelbildisomerie. Vereinfacht gesagt (ausgehend von einem Molekül mit nur einem Chiralitätszentrum) kannst du die (S)o.(L) Form nicht durch Drehung in die (R)o.(D) Form überführen, das heißt du hast zwei unterschiedliche Moleküle, deren Konstitution identisch ist. Biologische Prozesse verlangen oft ein spezifisches Enantiomer, daher können sich Enantiomere stark in Geruch, Geschmack und physiologischer Wirkung unterscheiden. Ein berühmtes Beispiel für sehr unterschiedliche Enamtiomerenwirkung ist der Thalidomid(Contagan)-Skandal.

Enantiomere sind Moleküle die identisch aufgebaut sind, z. B. Traubenzucker, Aminosäuren.. Nun gibt es rechtsdrehende und linksdrehende Moleküle. Aber nur die linksdrehenden sind für den Körper verwertbar.

Enantiomere sind Stoffgemische zwischen Isomeren..

Bei Medikamenten zum Beispiel können Enantionemere eine vollkommen andere Wirkung haben, obwohl es das gleiche Molekül im Aufbau ist..

LA


AllesIsi98  14.08.2021, 17:35

"Enantiomere sind Stoffgemische zwischen Isomeren.." das stimmt so nicht. Was du meinst nennt man "Racemate" also 1:1 Mischungen zweier Enantiomere.

Zudem sind nicht nur die linksdrehenden Enantiomere verwertbar, allerdings hast du Recht damit, dass physiologisch S-Enantiomere häufiger vorkommen.

2