Empfohlene Antivirusapp für SAMSUNG Galaxy S7 Edge?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo aquax052,

mit den Viren ist es so eine Sache. Zwar ist Android mittlerweile, ähnlich wie iOS, nicht mehr so anfällig für Viren, Würmer, Spyware und andere Schadsoftware, wie es vereinzelt noch kolportiert wird. Denn dank Technologien wie SELinux, einer sicherheitsoptimierten Erweiterung des Linux-Kernels, ist es heute bedeutend schwieriger für Hacker, sogenannten „Schadcode“ auf Deinem Handy zu installieren. Dennoch gilt natürlich, dass der Google-Playstore ein sehr weites Feld ist, auf dem sich auch Apps tummeln, die weitreichende Nutzungsrechte einfordern, ohne dass der Zweck der App diese Zugriffe tatsächlich rechtfertigen würde. Hier solltest Du auf alle Fälle mit offenen Augen durch Deine App-List gehen.

Etwas anders sieht es allerdings schon wieder aus, wenn Du Dein Smartphone gerootet haben solltest und die Installation von Software aus unsicheren Quellen in Deinen Systemeinstellungen aktiviert ist – etwa um Apps mit Freunden und Bekannten direkt auszutauschen, oder falls Du Apps per Link direkt aus dem Netz installierst. In diesem Fall können Schadprogramme die Systemrestriktionen umgehen und Dein Smartphone im schlimmsten Fall in eine Spam-Schleuder verwandeln, Deine Tastatureingaben protokollieren und gespeicherte Passwörter an Server übertragen, die zu doch eher unerfreulichen Zwecken eingerichtet worden sind. Android ist für die allermeisten Normalnutzer bei weitem nicht mehr so riskant, als dass eine Antivirensoftware ein unverzichtbares Muss wäre. Trotzdem: Eine „second line of defense“ ist grundsätzlich erstmal kein Schaden. Du hast eine reiche Auswahl an Antivirenprogrammen und bist nicht auf die vorinstallierte Software Deines Smartphone-Herstellers angewiesen.

Du hast eine Menge Programme zur Auswahl. Viele davon sind sogar kostenlos. Auf den bekannten Portalen findest Du Testberichte und Bewertungen zu den verschiedenen Programmen von Eset, Avast, Avira, Kaspersky und Co. In Tests haben vor allem McAfee Mobile Security, Avira Free Android Security und Avast Mobile Security gut abgeschnitten. Alle Während Du für McAfee im Abo regelmäßig zahlst, sind Avira und Avast kostenlos. Absoluter Spitzenreiter im Test war übrigens Kasperskys Mobile Security-Programm. Für diesen Schutz zahlst Du knappe 11 Euro im Jahr. Im Test wurden nicht nur der Schutz gegen Malware und ähnliche Programme, sondern auch Diebstahl-, Kinder- und Backup-Funktionen getestet.

Wir hoffen, wir konnten Dir mit unserer Antwort helfen und wünschen Dir sicheres Surfen.
Dein Team von DEINHANDY


aquax052 
Fragesteller
 07.04.2016, 12:46

Danke für die ausführliche Antwort !

0

Ich kann dir nur Avira empfehlen. Nicht nur auf dem Laptop/Computer sondern auch auf dem Handy erledigt sie ihre Arbeit hervorragent!!!

360 security
Avira
Norton(bestes)

MFG Dexxer

Es wir dir vermutlich jeder etwas anderes vorschlagen, weil jeder so seine Erfahrungen gemacht hat.

Ich benutze schon sehr lange AVAST und hatte noch nie Probleme. Es ist eines der besten AV-Programme und sehr umfangreich. Zudem ist es kostenlos.