Empfehlungen und Hilfe bei meinem Erstwagen?

11 Antworten

Hallo,

ja hol dir einen Golf 5 mit 1,6er Zahnriemenmotor... achten auf Rost am Schweller, Heckklappenzeichen, und Kotflügeln vorne... der Motor sollte nicht tickern/Klackern und keinen Wartungsstau haben... der Zahnriemen sollte gemacht sein bei 100000-120000km

und mach dann kein Longlife Öl, sondern einen Jährlichen Service

jedenfalls bei VAG keine FSI TSI TFSI - Steuerkettenmotoren nehmen

Woher ich das weiß:Hobby

micha259  18.08.2022, 11:28

Das Problem mit den Steuerketten hatten nur die 1,4TSI bis ungefähr Baujahr 10-12, danach tritt das mit der Längung der ketten nicht mehr auf. Ich frag mich, warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hält.🤔 und wenn die Kette schonmal gewechselt wurde, ist das auch kein Thema mehr.

0
Radon  18.08.2022, 12:24
@micha259

so weit ich weiß sind es nach wie vor Fahrradkettel welche eher gemacht werden sollten als Zahnriemen ... da hier der Aufwand um ein vielfaches größer ist, kann man pauschal die Steuerkettenmotoren von VW Audi usw nicht empfehlen... im Normalfall sind Steuerketten laut Hersteller Wartungsfrei... da kann es nicht sein das die Dinger noch vor 100000 gemacht werden müssen

0
micha259  18.08.2022, 12:46
@Radon

Die Kettenproblem lagen bei Einführung der ersten TSI Motoren an einen Materialfehler des Zulieferers. Dadurch haben sie sich mit der Zeit gelängt. Das betraf auch nur die ersten 1,2er und 1,4er Motoren, alle anderen (1,6 + 2,0FSI, und 1,8 + 2,0TFSI) sind davon nicht betroffen. Seit Bauhjahr ca. 2010-12 ist das Problem auch behoben und bei älteren Fahrzeugen gab es eine interne Rückrufaktion (Werkstattaktion 15D8).

0

Mein erstes Auto war in ähnlicher Situation der VW Golf. Er hat mir gute Dienste erwiesen, war sparsam im Verbrauch und auch nicht gerade langsam. Als ich mein erstes Geld verdiente, habe ich den Golf an Freunde weitergereicht und mir dann einen BMW geleistet. Der kostet mehr, auch in der Werkstatt und frisst erheblich mehr Sprit. Fange klein an und kaufe dir einen VW. Lass dich aber gut beraten, was die technische Ausstattung angeht. In meiner Werkstatt machen sie für einen geringen Preis eine Check, dann weiß man, woran man ist, bevor man auf der Autobahn liegen bleibt.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PlayadeMuro  18.08.2022, 10:26

Ein VW Golf, da weit verbreitet, macht überhaupt keinen Sinn, da so viele davon auf den Straßen unterwegs sind, folglich auch viele Unfälle passieren und daher die Versicherungsprämie sehr hoch ist.

0
BarbaraAndree  18.08.2022, 10:37
@PlayadeMuro

Da hast du sicher recht, jetzt fahre ich einen Smart FourTwo, er ist sparsam und die Versicherung/Steuer ist keine schwere Belastung.

0
PlayadeMuro  18.08.2022, 10:47
@BarbaraAndree

Für die Stadt ist der Smart ein praktisches und günstiges Fortbewegungsmittel.

Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Elefantenrollschuh! :)

0
Hamburger02  18.08.2022, 10:48
@PlayadeMuro
Ein VW Golf, da weit verbreitet, macht überhaupt keinen Sinn, da so viele davon auf den Straßen unterwegs sind, folglich auch viele Unfälle passieren und daher die Versicherungsprämie sehr hoch ist.

Das stimmt nicht und andersrum wird ein Schuh draus. Da so viele unterwegs sind, gibt es auch viele, die Prämien zahlen und keine Unfälle bauen. Daher liegt die Typklasse mit um die 16 für die Haftpflicht eher im unteren Bereich.

0
PlayadeMuro  18.08.2022, 10:57
@Hamburger02

Bei einem VW Golf V, mehr ist bei einem Budget von EUR 5.000,- und nicht mehr als 130.000 km Laufleistung nicht drin, liegt die Typklasse bei 17 im Jahr 2022.

Das ist jetzt nicht das Sonderangebot des Monats für einen Fahranfänger.

0
micha259  18.08.2022, 12:54
@BarbaraAndree

Und du hast nur 2 Sitzplätze, sogut wie keinen Kofferraum und der Fahrkomfort ist auf dem Niveau eines Bobbycars.

0
BarbaraAndree  19.08.2022, 10:20
@micha259

Was den Kofferraum angeht: Ein Kollege von mir hat wirklich acht Kisten Bier mit dem Smart transportiert! Mir dem Fahrkomfort bin ich absolut zufrieden, da ich den Bobby Car nur für kurze Strecken benötige.

0

Hi murda786 :)

da du noch zur Uni gehst, scheinst du noch etwas jünger zu sein.

Direkt nach Immobilien sind Autos die nächstgrößere Investition.

Gerade in den jungen Jahren, solltest du anfangen lukrativ zu wirtschaften.

Wenn ich dir einen Tipp geben darf, versuch die Sache mal aus einem völlig anderen Blickwinkel zu betrachten, nämlich das Auto direkt zum Händlereinkaufspreis zu kaufen.

Ich bin gelernter Automobilkaufmann und Verkäufer seit vielen Jahren!

Ich fahre seit Jahren nicht nur kostenlos Auto, sondern verdiene damit auch sehr gutes Geld. Durch den günstigen Einkauf werden die Unterhaltskosten sowie Spritpreise zur Nebensache.

Es würde mich sehr freuen, wenn ich dir oder auch allen anderen, die sich dafür interessieren, einen Mehrwert schenken kann, entsprechend umzudenken. Ich möchte zeigen, dass es auch ohne Vorkenntnisse möglich ist, ein Auto zum Händlereinkaufpreis zu kaufen. Wirtschafte in deine Tasche. Das Auto ist immer ein Investment. Ob positiv oder negativ, das hat jeder selbst in der Hand. Frage dich, ob dein bisheriges Auto aktuell mehr Wert ist als dass was du dafür bezahlt hast oder weniger. Wenn dein Auto weniger Wert ist, dann solltest du JETZT unbedingt handeln. Ich zeige dir, wie ich jeden Tag Autos zum Händlereinkaufspreis finde.

Lern von Leuten, die absolute Profis auf ihrem Gebiet sind und kopiere dessen Handlungen. Dass wird ein Wegweiser für dein Leben. Und nach wenigen Jahren wirst du dir diese Frage nie wieder stellen. Bzw. dich fragen, wieso du dass noch nicht früher angewandt hast. Das verspreche ich. Wenn dich das Thema näher interessiert und du, mehr wissen möchtest, dann schau gerne auf meiner Webseite vorbei, dort habe ich ein paar detailliertere Infos.

mein-nächster-Gebrauchtwagen-zum-Händlereinkaufspreis.de

https://xn--mein-nchster-gebrauchtwagen-zum-hndlereinkaufspreis-0ie1a.de/

Handel entsprechend sinnvoll & investiere lukrativ

Maximaler Erfolg!

Jonas R.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Von deinen Modellen würde ich am ehesten zum Golf greifen. Die bekommst du schon für unter 5k€ mit deutlich unter 100000km (meist Rentnerfahrzeuge) und auch die Ersatzteilversorgung ist gut und günstig (vorausgesetzt man fährt nicht zum Vertragshändler).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Mechatroniker, Teile-Spezialist bei Autorecycling

murda786 
Fragesteller
 18.08.2022, 10:26

Danke erstmal. Welcher Motor wäre denn am besten für das Geld? Habe oft gelesen dass die Steuerkette ab 100.000 km schnell kaputt ist stimmt das?

0
micha259  18.08.2022, 10:48
@murda786

Außer dem 1,4TSI kannst du eigentlich alle nehmen. Wobei, wenn die Steuerkette bei denen schonmal gemacht wurde, gehen auch die. Das Problem mit den Ketten lag an einem Materialfehler bei der Erstausrüstung. Das wurde dann später aber behoben.

Wo kommst du her?

0
PlayadeMuro  18.08.2022, 11:19
@murda786

Dann solltest Du Dir eigentlich einen Spätzlebomber, sprich Mercedes, holen!!! :)

0
micha259  18.08.2022, 11:25
@murda786

Ah ok. Ich Verkauf nämlich gerade eine Golf 5 von meinem Opa, aber das waren von dir gut 5 Stunden Anfahrt...

0