Eltern wollen nicht das ich Zimmer abschließe?

1 Antwort

Typisch Ausländer-Eltern?

Glaubst du es gibt nicht auch Deutsche Eltern, die ständig ins Zimmer der Kinder stürmen oder alles durchsuchen?

Wenn Eltern und Kinder sich von kleinauf gegenseitigen Respekt beibringen, dann gibt es solche Probleme nicht.

Auch Kinder sollten eine gewisse Privatsphäre haben und wenn die ganze Famile respekvoll miteinander umgeht, dann erfordert es der Anstand, dass man vorher kurz anklopft, bevor man die Türe aufmacht.

Dann braucht man keine Schlösser und Eltern die nicht gerade vom Mond kommen, die wissen auch, dss man bei Kinder die sich gerade in der Pubertät befinden, nicht einfach ins Zimmer stürmt, könnte für beide Seiten etwas peinlich werden.

Allerdings bei Menschen die aus einer anderen Kultur kommen, da mag es oft anders aussehen. Da sieht das Familienleben vielleicht nochmal etwas anders aus, wenn alle eng zusammen wohnen.

Wenn man Eltern hat, die ständig kontrollieren müssen, dann wird man sich damit wohl abfinden müssen, bis man alt genug ist, sich sein eigenes Reich zu suchen.

Allerdings hört die Privatphäre dort auf, wo andere mit hineingezogen werden könnten.

Wenn Drogen oder andere verbotene Dinge im Zimmer versteckt werden, wenn die Kinder bereits auffällig geworden sind, oder schon Polizei mit ins Boot geholt wird, dann denke ich schon, dass Eltern das Recht haben, dort mal nachzuschauen.

Aber Tagebücher lesen ist ein NOGO, selbst wenn das mal daliegen würde, hat man nicht das Recht darin zu lesen.

Ab einem gewissen Alter (Schüler) können diese durchaus selber ihr Zimmer aufräumen und mal saubermachen und Jugendliche haben eine andere Auffassung von Ordnung als Mütter und solange keine Mäuse oder Ungeziefer herumlaufen, sollte man über manches einfach wegsehen.

Wir als Eltern wollten auch nicht, dass unsere Kinder unseren Schreibtisch nach ihrer Ordnung aufräumen (grins)