Elektrizitätslehre- Aufgabe ohmsches Gesetz- kann wer helfen?

3 Antworten

bin aber absolut unbegabt in Physik

Derjenige, der sich diese Aufgabe ausgedacht hat, wohl auch 😉

Der Strom hängt im wesentlichen von der Induktivität der Motorspulen ab, aber kaum von deren (ohmschen) Gleichstromwiderstand. Aber lassen wir das, wir wollen uns ja nicht mit dem Physiklehrer zanken.

Inzwischen hat Kwalliteht die Frage beantwortet, dem ist nichts hinzuzusetzen.


LULULULULULU771  18.10.2022, 21:01

also hier geht es in solchen Aufgaben nur darum die Formeln anzuwenden und nicht die genauen physikalischen Gesetze dahinter zu verstehen

1
tunik123  18.10.2022, 21:10
@LULULULULULU771

... zumal jemand, der solche Aufgaben bekommt, wahrscheinlich noch nichts mit Induktivitäten zu tun hatte.

1

R=U/I, I=U/R. Das ist nichts schwieriges dabei...

Von Experte tunik123 bestätigt

a) R=230V/0,08A

b I=110V/R

Das ganze ist aber stark vereinfacht, denn in der Realität sind Motoren keine ohmschen Widerstände. Wenn die Aufgabe aber nichts anderes vorgibt, dann geht es nur so zu berechnen.


bookTraveller 
Fragesteller
 19.10.2022, 14:45

Ich danke vielmals!!

0