Elektrische Fußbodenheizung - Kosten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du sparsam heizt und nicht jeden tag duschst, auf vollbäder verzichtest und beim Lüften nicht die fenster stunden lang offen lässt, geht das

dann kommst du auch prima mit deinen veranschlagten Kosten klar...

was den anbierer ausmacht, da hast du schon eine sorge vonne backe... nachtstrom ist netzbetreibergebunden. d.h. du wirst von deinem örtlichen grundversorger das an tarifen nehmen müssen, was die bieten...

lg, Anna

Beim gebäude aus baujahr ´95 gehe ich von einem evkw von etwa 150kWh pro m2 aus. Diesen wert multipliezierst du mit der wohnfläche. Dann hast du den stromverbrauch für heizung. Für warmwasser legst du pro person nochmal 2000 kWh drauf. Was das dann kostet, kannst du im internet rausfinden.


questionking12 
Fragesteller
 21.08.2014, 10:54

Aber doch pro Jahr gerechnet oder ;)? ungefähr 80 m2 .. macht dann 12000 + 3 * 2000 wasser verbrauch = 18000 kwh Bei einem ungefähren Preis von 29 cent.. sind das dann also 5220 euro durch 12 und durch 3 macht sinn dass es dann ungefähr 145 euro sind im Monat?

2
hundeliebhaber5  21.08.2014, 15:08
@questionking12

Richtig gerechnet. Allerdings ist das nur ein Durchschnittswert. Braucht Ihr es warm oder die Wohnung liegt im DG oder im EG, also mit mehr Aussenwände, kann es auch teurer werden. Ich gehe jedoch davon aus, das ihr damit hinkommt.

ciao

1

Nachtstrom ist eine Tarifform. Dabei wird der Stromverbrauch während Uhrzeiten, mit niedrigen Kapazitäten berechnet, also nachts, wenn die Leute schlafen und somit insgesamt wenig Strom benötigt wird.

Macht für eine Fußbodenheizung auch theoretisch Sinn, da diese eher träge sind, und lange Aufheizzeiten haben, da der gesamte Fussbodenaufbau mit erwärmt werden muss.


questionking12 
Fragesteller
 21.08.2014, 10:24

Danke, das war mir klar ;)

Nur wenn die elektrisch ist.. verstehe ich das mit dem Speicher nicht... man kann den strom ja nicht speichern.. müssten ja auch irgendwelche streben im boden sein die sich über nacht (durch) strom aufheizen und den tag über dann wärme ausstrahlen.. Aber wie ist das mit den Kosten.. kommt man da mit 100 euro hin ? oder kann das auch bis 400 gehen und der vermieter hat uns schwachsinn erzählt... klar so viel wie wir halt verbrauchen.. aber wir werden auf jeden fall sehr sparsam sein

0
Jogibaer85  21.08.2014, 10:36
@questionking12

Nein also bei einer elektr. Fußbodenheizung gibt es keine Speicher. Wie gesagt, da sich der gesamte Boden aufheizt, dauert es dementsprechend lange, bis dieser wieder auskühlt (Vlt war das mit Speicher gemeint) aber einen Speicher an sich gibt es da nicht. Anders wäre es mit einer F.-Heizung, die mit Warmwasser läuft. Da gibt es Möglichkeiten mit Warmwasserspeichern etc.

Die Kosten, kann ich dir nicht sagen. Das könntest du allerdings bei eurem Stromanbieter nachfragen. Die könnten evtl wissen, wieviel so ein Heizsystem verbraucht.

Ich kann nur soviel sagen, das die Möglichkeit besteht, dass die Kosten explodieren, wenn du die Heizung dauerhaft laufen lässt. Solche Heizungen sind eigentlich, so wie ich es kenne so ausgelegt, dass sie sich nachts aufheizen (Nachtstrom) und dann tagsüber die Wärme abgeben. Nachteil ist dann natürlich, dass es Abend unter Umständen schon recht kühl werden kann. Das kommt aber wiederrum darauf an wie gut das Haus gedämmt ist, wie der Fußbodenaufbau aussieht etc.

1
questionking12 
Fragesteller
 21.08.2014, 10:56
@Jogibaer85

Dankesehr,

Ja den Anbieter haben wir ja noch nicht :/... Ist das Problem Allles ist gefliest ...

0
Jogibaer85  21.08.2014, 11:00
@questionking12

Kein Thema Achso ja stimmt, gerade nicht mitgedacht. Aber du kannst dich auch allgemein erkundigen, was sowas bei verschiedenen Anbietern kosten würde.

Naja mit dem Fußbodenaufbau und dem Speicher müsst ihr euch dann auf den Mieter verlassen. Da kommt es nämlich nicht auf den Belag des Bodens an, sondern in erster Linie auf die Estrichschicht. Die speichert die meiste Wärme, sprich je dicker der Estrich, desto mehr Wärme wird gespeichert. Aber ist natürlich schwer das jetzt zu überprüfen ^^

1

Für den besonderen Luxus von Elektroheizungen zahlt man etwa die vierfachen Preis im Vergleich zu Brennstoffheizungen. Durch den Nachtstrom-Tarif-Rabatt wird das etwas erträglicher. Das Alter der Heizung spielt dabei überhaupt keine Rolle. Die Kosten ergeben sich immer schlicht aus dem Produkt von Wärmebedarf und Stromtarif. Den Wärmebedarf kannst Du anhand der technischen Daten der Wohnung online berechnen. Siehe dazu Google "Wärmebedarfsrechner".