Eisenstangen sinnvoll lackieren?

4 Antworten

Guten Morgen Jenehla

Sprühen würde gehen mit Farbe und Luftdruck.Dazu braucht man lediglich die 

Stangen nebeneinander legen.Bei der Methode kommt es darauf an wie 

schnell die Stangen fertig sein müssen.Bei entsprechender vorzeitiger 

Ausführung dürfte das kein Problem sein.

Bei Sprühdosen wird unter anderem auch FCKW freigesetzt.

Eine weitere Möglichkeit wäre streichen mit Schaumgummi.

Je nach dem was für Farbe genommen wurde ist das Schaumgummi als 

Sondermüll zu betrachten.Was nicht empfehlenswert ist.

Gruß Ralf


Jenehla 
Fragesteller
 22.01.2016, 09:02

Dankeschön für die Tipps :)

1

Leg sie alle nebeneinander geh mit der Dose rüber und dreh sie dann wenn alles trocken ist. So verschwendust du weniger Farbe als wenn du jede einzeln machst.


Jenehla 
Fragesteller
 22.01.2016, 07:55

Danke, aber das machen wir schon so, sie rolle alle nebeneinander und verkleben dann bzw müssen wir sie alle einzeln Nachbearbeiten :/

0

Bei der Menge? Tauchbad? Spart auch den ganzen Gestank...


Jenehla 
Fragesteller
 22.01.2016, 09:01

Könnte ich ihm Vorschlagen, Danke :)

0
matmatmat  22.01.2016, 10:59
@Jenehla

Bleibt halt viel Lack übrig, aber es ist schnell und stinkt nicht.

0

Der Chef meint wir sollen es mit Sprühdosen machen aber das wird erstens nicht Eben

Natürlich wird es eben. Dir fehlt nur etwas Übung.

und zweitens verbrauchen wir irrsinnig viel Farbe.

Das ist nicht dein Problem. Anweisung vom Chef: Sprühdose. Also Sprühdose.


Jenehla 
Fragesteller
 22.01.2016, 08:59

Ja die Übung habe ich wirklich nicht weil ich es sonst nie machen muss. Und ja, ich weiß das es das Problem vom Chef ist, aber wenn ich für 15 Stangen eineinhalb Dosen brauche, kann ich nicht einfach Hirn ausschalten und weitermachen - er fordert ja ein wenig Eigeninitiative ^^

0
migebuff  22.01.2016, 12:14
@Jenehla

Selbst wenn du doppelt soviele Dosen brauchst - wenn man es ordentlich machen würde, würde es sowieso das fünfzigfache kosten, von daher relativiert sich das wieder.

Eine 400ml Spraydose mit 2K-EP-Grundierung kostet schon 15€, das gleiche nochmal pro Dose 2K Decklack, dann kommt noch das Trocken- und Wasserschleifpapier dazu, Silikonentferner, Staubbindetücher usw. Natürlich wird alles säuberlichst entfettet, zwischengeschliffen usw, da geht schon einiges an Arbeitszeit drauf. Und weil er so auf die Arbeitssicherheit bedacht ist, zahlt er noch die Schutzmasken mit Aktivkohlefilter, Lackieranzug, Handschuhe usw.

Alternativ braucht man halt eine mehr von den 3€-Baumarktdosen.

0