Eine Frage zur Schwedisch-Aussprache ...

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das schwedische sj nimmt eine Sonderstellung ein. Die anderen Beispiele kann man fast mit SCH gleichsetzen, obwohl es etwas weiter hinten ausgesprochen wird als das deutsche SCH, wenn man es so beschreiben kann. Man öffnet die Lippen mehr zu einem O und spricht dann SCH. Bei sj beugt man die Zunge Richtung Gaumen, ohne ihn zu beruehren (was man beim SCH dagegen macht) und haucht es mehr als dass man es zischen lässt wie beim SCH, also "weicher" (aber deswegen nicht stimmhaft). Eigentlich muesstest du es einmal richtig hören - es ist schwierig zu beschreiben.

Im Schwedischen gibt es 6 verschiedene Sch-Laute, das ist für uns das schwierigste Kapitel punkto Aussprache :-) Für Nicht-Schweden ist es am Einfachsten, all einfach mit SCH auszusprechen -> damit liegst du "am richtigsten" und du wirst auch immer verstanden. Wenn du wirklich Schwedisch lernen willst, wird man dir erklären, wie diese unterschiedlichen SCH-Laute zu bilden sind, nämlich an verschiedenen Stellen des Gaumens, die einen weiter hinten, die anderen weiter vorne, usw.....

Da gibt es regionale Unterschiede in Schweden. "Standardschwedisch" (Stockholm) realisiert das mit einem Laut, der weder dem "ich" Laut noch dem "ach" Laut noch dem "sch" Laut (in "Schale") exakt entspricht. Mit etwas Übung (und gutem Zuhören) kriegt man das hin, aber auch in Schweden verwenden nicht alle diesen Laut (die Stellung der Zunge ist ungewohnt, da musste ich auch lange für üben).

"sjutti" (siebzig) wird in Nordschweden (ab etwa Hudiksvall, da habe ich es gehört) eher wie "chutti"/"hutti" gesprochen (Stockholm eher "schütti" aber mit dem "speziellen" Laut siehe oben).

Ist ähnlich wie mit dem "y", den Laut gibt es (exakt) im Deutschen auch nicht, er liegt zwischen dem "ü" und dem "i" (ohne beiden zu entsprechen). "fyra" ist anders als etwa u in "sjutti" oder "du".

pojken i sin skjorta gul skjuter skutsen in i skjul