Eine Frage an die Eltern schulpflichtiger Kinder?

5 Antworten

Bei uns gab es in Bayern ja echte Start Schwierigkeiten

Da die Online Klassenzimmer war zu einem sehr überlastet waren u niemand rein kam, zudem legten Hacker die Seite ganz lahm....

Aber ja, es hat sich alles gebessert u wurde entspannter.

Also ich kann nur für mich u meine Kids sprechen

Gerade mein kind das im Abschlussjahrgang ist, hat echt sehr gute Betreuung bekommen u die Prüfungen haben gut begonnen

Im Endeffekt lags ja an den Eltern ihre Kids da bissi zu befeuern u auch alles zu kontrollieren...... ..was aber so einige nicht machten.


Pfifferling314 
Fragesteller
 06.06.2020, 09:54

So kennt man das auch aus dem „normalen“ Schulalltag. Die Kinder, die von den Eltern unterstützt werden, kommen weiter als die übrigen.

1

Also das Feedback aus der Schule nach der ersten Woche ist eine Katastrophe.

Während die Hälfte der Kinder (70% Migrantenanteil) gakein Homeschooling mitmachte, sind 5% der Klasse weiter als sie müssten.

Das ist alles von Anfang an der größte Schei..ssdreck gewesen! Und ist es immer noch!

Dazu müsste man zunächst klären, was Du unter »Qualität« verstehst und woran Du eine Verbesserung bzw. Verschlechterung festmachst. Für das selbstbestimmte Lernen ist Homeschooling genauso ineffektiv wie das schulische Lernen. Wenn es darum geht, dass Kinder die Erwartungen anderer Menschen (Lehrer, Eltern, ...) erfüllen sollen, und das ist ja der eigentliche Sinn der Schule, würden den zuständigen Leuten für die Zeit des Homeschooling sicherer noch effektivere Maßnahmen einfallen, wenn das länger anhielte.

Hausaufgaben sind nichts anderes als Homeschooling. Nach den Schilderungen der Betroffenen bekommen sie während der Schulschließungen einfach nur mehr davon auf. Ob das eine Verbesserung oder Verschlechterung ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich zähle nicht zu dem Personenkreis, den Du mit Deiner Frage angesprochen hast, wollte aber dennoch antworten.

Gruß Matti

Kann ich das nicht auch selber beantworten?

Nein, die Qualität ist nicht besser geworden und war dementsprechend schlecht.

Nein.

Unsere zumindest nicht.