Eine Ausbildung beim Zoll.

8 Antworten

zum "umgang mit der waffe": wer z.b. mit "gewissensgründen" den wehrdienst verweigert hat:"ich fasse keine waffe an", kann natürlich beim zoll nichts werden, da die ausbildung an schußwaffen zum dienst beim zoll dazugehört. ich wurde für den grenzzolldienst an der innerdeutschen grenze (die es jetzt nicht mehr gibt) ausgebildet und wirklich sämtliche vorgesetzten legten allergrößten wert darauf, uns einzupauken, dass die "wummen" nur im äußersten notfall einzusetzen seien. einen waffenschein benötigst du nicht. körperliche fitness dagegen schon, da die ausbildung auch maßnahmen der körperlichen gewalt gegen angreifer umfaßt.

Also da ich selber letztes Jahr meine Ausbildung beim Zoll im gehobenen Dienst abgeschlossen habe, kann ich dir einiges berichten. :-) Zuerst einmal muss du sowohl für den mittleren als auch für den gehobenen Dienst einen schriftlichen Test und ein müdnliches Vorstellungsgespräch absolvieren (für den mittleren Dienst außerdem den Sporttest).

Wenn du die Ausbildung für den mittleren Dienst machst, wirst du den "praktischen" Teil in Zollämtern und Hauptzollämtern nahe deinem Wohnort verbringen und den "Theroretischen" in Sigmaringen (wo du u.a. Zollrecht, Zolltarifrecht, BGB, GG - eben alles was ein Zöllner so wissen muss, lernst ;D). Im mittleren Dienst wirst du während der Ausbildung auch den sog. "ESB-Lehrgang" machen, d.h. du wirst den Umgang mit der Dienstwaffe und auch ein bisschen Selbstverteidigung/Kampfsport lernen. Deswegen musst du vor deiner Einstellung auch einen Sporttest absolvieren, um festzustellen, ob du körperlich fit genug bist (wenn du aber einigermaßen gut in Form bist, kann da normalerweise nichts schief gehen). Der ESB-Lehrgang ist ein fester Teil der Ausbildung für den mittleren Dienst und jeder muss ihn absolvieren, auch wenn man nach der Ausbildung vielleicht in irgendeinem Hauptzollamt Sachbearbeitung macht und nichts mehr mit Sport/Waffe zu tun hat... Einen Waffenschein o.ä. brauchst du für diese Ausbildung allerdings nicht!;-)

Beim gehobenen Dienst wirst du den "praktischen" Teil ebenfalls in Zollämtern und Hauptzollämtern verbringen. Für die vier Studienabschnitte (Grundstudium, Hauptstudium I- III)wirst du nach Münster (Westfalen) kommen und da einen genauen Einblick in z.B. Zollrecht, BWL, VWL, Verwaltungsrecht, Zolltarifrecht, Verbote und Beschränkungen, BGB und GG, Verbrauchsteuern usw. bekommen. Einen ESB-Lehrgang wie beim mittleren Dienst gibt es hier nicht, da der gehobene Dienst überwiegend in der Sachbearbeitung vertreten ist (nur einen ESB-Light-Lehrgang wo man nur ein bisschen Selbstverteidigung lernt). Falls du nach der Ausbildung allerdings in den Reiseverkehr am Flughafen, zur FKS, Fahnung o.ä. kommen solltest, musst du dies natürlich nachholen. Das der gehobene Dienst allerdings NUR für die Sachbearbearbeitung zuständig ist, würde ich nicht sagen. In meinem Jahrgang sind ca. 60% aller "Absolventen" zur Fahnung oder FKS bekommen und dort ist man viel draußen unterwegs, führt Kontrollen durch, muss zum Dienstsport und natürlich auch zum eigenen Schutz eine Dienstwaffe tragen. Während deiner Praktika wirst du alle Bereiche vom Zoll kennenlernen (wie beim mittl. Dienst überwiegend Sachbearbeitung im HZA, aber auch Fahndung, FKS usw.).

Falls du noch irgendwelche genaueren Fragen zu der Ausbildung, zur Einstellung, Sporttest, shriftli. und mündl.Einstellungstest usw. hast, kannst du mich natürlich jederzeit fragen :-)


Sblabla  13.01.2016, 16:27

Hallo, ich weiß der Beitrag liegt fast 6 Jahre zurück und ich hoffe sehr das man mir helfen kann. Ich möchte ebenfalls eine Ausbildung beim Zoll machen, und habe ein paar Fragen. Da ich nun nicht weiß ob der Account noch aktiv ist, frage ich erst einmal nur grob, ob es überhaupt möglich ist, Sie zu fragen.

0
Lurchador  13.01.2016, 21:08

Da würd ich mich glatt mal anschließen, hab diesen Monat noch mein mündliches Auswahlverfahren. :)

0
superjoiz  04.10.2016, 14:30
@Lurchador

Ich habe ebenfalls Interesse an einer Ausbildung beim Zoll! Würde mich demzufolge ebenfalls direkt mal anschließen :-) aber da das Anfang des Jahres war, sieht das eher nicht so aus, oder?

0

Vielen Dank für deine Frage Menevea!

Wenn du beim Zoll eine Ausbildung machen willst, dann solltest du hier schauen, was du mitbringen solltest:

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?pgntpn=0&pgntact=goToAnyPage&pgntid=resultShort&status=A09

Gleiches kannst du für den Gehobenen Dienst in Erfahrung bringen. Wenn du die Ausbildung beginnst, dann schlägst du deine Beamtenlaufbahn ein, was bedeutet, dass der Staat dein Arbeitgeber ist, und somit auch deine Grundrechte teilweise beschnitten werden.

Zum Umgang mit der Waffe: Ja, du wirst dort einen Waffenschein erwerben und auch Schusswaffentraining haben.

Zugangsvoraussetzung für die Beamtenlaufbahn ist auf jeden Fall die Deutsche Staatsbürgerschaft, keine hohen Schulden, eine sauberer Leumund sowie keine Eintragungen im Polizeilichen Führungszeugnis.

Für den Gehobenen Dienst musst du mindestens die Fachhochschulreife besitzen.


Menevea 
Fragesteller
 23.07.2010, 18:01

Danke für die Antwort! =) Ja, da hab ich schon nachgesehen, allerdings steht da auch nicht so viel genaues drin.

Danke für die Informationen, klingt alles ok. Fachhochschulreife hab ich, deswegen frag ich mich was ich machen soll und wo die genauen Unterschiede liegen...

0
Santhanens  23.07.2010, 18:07
@Menevea

Das stimmt wohl, aber ich denke, dass man sich doch ein gutes Profil vom Arbeitsplatz eines Beamten im Zollverkehr machen kann.

was möchtest du denn spezifischer wissen? Vielleicht kann ich dir da helfen.

In der Gehobenen Laufbahn bekommst du auch höhere Bezüge und hast mehr Verantwortung.

1
Menevea 
Fragesteller
 23.07.2010, 18:14
@Santhanens

Ja, ich denke beim Zoll kann man gut arbeiten, vor allem ist der Arbeitsplatz bzw. Ausbildungsplatz sicher.

Naja, ich hab im Moment folgenden Eindruck: Ein Beamter im Mittleren dienst ist jemand der z.B. am Flughafen steht, Sachen kontrolliert etc. während ein Beamter des gehobenen Dienstes den ganzen Tag Schreibtischbürokratie und das ganze Theoretische machen muss aber darauf hätte ich gar keine Lust.

0
Santhanens  23.07.2010, 18:17
@Menevea

Was ich z.B auch gemacht habe, ist, dass ich mir einen Termin bei der Berufsberatung in meiner zuständigen Bundesagentur für Arbeit geholt habe. Da wird man dich kompetent beraten können. Außerdem werden die dir auch gute Alternativen bieten können. Du kannst ja auch zur Bundeswehr. Das werde ich vielleicht machen.^^

0
Menevea 
Fragesteller
 23.07.2010, 18:22
@Santhanens

Hm... war ich auch schon und der Arbeitsamt-Mensch hat gesagt ich soll im Internet auf zoll.de mehr Infos suchen, hab ich auch...

Von der Bundeswehr hab ich schon ne Anfrage gekriegt, aber das past mir nicht ins Konzept. Sollte da Feldsanitäterin werden, aber mit einer Waffe in der Hand Leben retten ist mir zu paradox.

0
Santhanens  23.07.2010, 18:26
@Menevea

Du kannst ja auch als Zivilist zur Bundeswehr. Nimm dir doch mal eine beratung mit deinem Wehrdienstberater. Die sind wirklich voll nett. Da war ich auch schon und es war sehr informativ. Also die Bundeswehr ist wirklich eine Option. Ansonsten kannst du ja auch einmal so auf "berufe.net" rumstöbern. Vielleicht findest du ja etwas, das dein Interesse weckt.

0

Das ist Teil der Ausbildung, du solltest nur keine moralischen Bedenken haben eine Waffe zu tragen und ggf. auch einzusetzen.