Einbauküche umbauen?

2 Antworten

Umstellen ist meist kein Problem - nur wegen der Löcher ist dann eine neue Arbeitsplatte fällig. Spätestens ein Tischler kann die Möbel anpassen, wenn man nicht einfach die Korpusse gegeneinander austauschen kann.


Teilzeitehe 
Fragesteller
 11.12.2021, 12:57

Könnte man nicht einfach die Arbeitsplatte in der Mitte bei einem Korpus durchschneiden und diesen dann woanders hinstellen ?

0
T3Fahrer  11.12.2021, 14:03
@Teilzeitehe

Jein. Normalerweise ist die Arbeitsplatte oben auf den Schränken verschraubt – löst man die Schrauben, kann man die Platte erstmal abnehmen.
Bei einer halbwegs hochwertigen Küche sind darunter die Korpusse nebeneinander gestellt und verschraubt. Auch diese Schrauben kannst du lösen und die Korpusse neu anordnen.

Die Platte kannst du dann natürlich grundsätzlich zurechtschneiden, wie du sie in der neuen Küche brauchst – es ist halt die Frage, ob du brauchbare Schnittstücke daraus erstellen kannst.
Wenn du mitten in der eigentlich glatten Arbeitsfläche plötzlich eine Stoßkante hast, wo zwei Teilstücke aneinander stoßen, ist das optisch nicht besonders attraktiv. Außerdem sammelt sich in solchen Ritzen dann Schmutz und das ist der Eintrittpunkt von Wasser, da quillt die Platte dann auf und geht kaputt – gerade, wenn solche Schnittkanten unmittelbar im Bereich von Waschbecken oder Abtropffläche sind oder neben dem Herd gelegen.

Also das Anordnen der Korpusse sollte bei den meisten Küchen kein Problem sein. Die Küchenplatte müsste man betrachten, ob ihr daraus noch was sinnvolles machen könnt. Notfalls kostet eine neue Arbeitsplatte im Baumarkt aber auch nicht die Welt.

1

Ein Herdanschluss lässt sich beliebig versetzen. (nur nicht über eine Tür hinaus) Und selbst Wasser- und Abwasseranschlüsse lassen sich verlängern.


Teilzeitehe 
Fragesteller
 11.12.2021, 18:30

Danke für die Info :)

0