Eigene Wohnung im Haus der Eltern = "Alleine wohnen" oder "noch bei den Eltern wohnen"?

15 Antworten

Warum machst Du Dir solche Sorgen??? Das ist doch Deine Sache, wo Du wohnst. Mein Sohn (25) wohnt auch noch zu Hause in einer (fast) eigenen Wohnung. Er hat Wohnzimmer mit Küche, Schlafzimmer, natürlich eigene Haustür. Leider muß er zum eigenen Bad über einen Flur, den ich auch benutze´, um zur Waschküche zu kommen. Aber das war bisher kein Problem! Ansonsten lassen wir uns komplett in Ruhe. Wer möchte, "besucht" den anderen, sonst ist keine "Meldepflicht"" (kleiner Scherz). Lass Dich doch nicht beeinflussen!!! Wenn Ihr alle zurecht kommt, ist es doch total ok!!! LG!

kommt drauf an.hast du eine wohnung mit allem drum und dran, also küche und bad? benutzt du die auch regelmäßig (also die küche, beim bad gehich mal von ja aus ^^?),machst du selbst sauber? kafst du selbst ein und verpfelgst dich selber? kommst und gehst du wann du willst (ohne dich abmelden zumüssen oder bescheid zu sagen ann du wiederkommst)?

wenn du die fragen alle mit ja beantworten kannst, dann wohnst du auch allein... wenn nicht, dann ist es eher so, als ob du nie richtig ausgezogen bist.

Ich würde sehr unterscheiden wem Du gerade antwortest. Es geht ja nicht Jeden etwas an wie die Wohnverhältnisse sind. Deine Antworten könnten wie folgt lauten. Ich habe eine Wohnung / Ich bin in Miete / Ich habe eine Wohnung im Haus meiner Eltern/ Ich bin zur Miete bei meinen Eltern / Ich bin für mich/ Ich habe eine Wohnung mit Familienanschluss Da läßt sich doch eine passende Antwort finden, oder? Ausserdem bist Du Niemanden Rechenschaft schuldig, aber ich weiß man möchte halt wahrheitsgetreu antworten. Es ist nur wichtig wie Du es formulierst! *

Hallo, laß dich nicht verunsichern, wenn du zuhause wohnst, Was ist mit den Leuten die ausziehen, und dann zum Wohnnungsamt gehen um Wohngeld zu beantragen? Dann mag ich die Leute lieber die dem Staat nicht auf der Tasche liegen. Die haben wir schon zur Genüge. Ladysheila

Wir haben ein Zweifamilienhaus, in dem zuerst unsere Jüngste und danach unser Ältester gewohnt haben und wann immer wir irgendiwie zur oberen Wohnung imHaus oder aber zu einem unserer Kinder was zu beantworten hatten, hab ich mich auch immer in der Pflicht gesehen, das genauer zu erklären. Fakt ist: Die obere Wohnung unseres Hauses ist vermietet, - nachdem wir dieses Haus erst seit 9 Jahren haben (nachdem wir vorher ein normales Einfamilienhaus mit 80 qm Wohnfläche weniger verkaufte hatten) ist da noch knapp die Hälfte abzuzahlen und daher müssen unsere Mieter auch Miete zahlen, das wir die Abtragung sonst kaum schaffen würden. Also - wer auch immer die obere Wohnung unseres Hauses bewohnt, zahlt Miete. Und er hat eine Etagentür, die er hinter sich zumachen kann, genau wie wir auch. Aber erst, seit seit wir einen (fast) Fremden als Mieter haben, bin ich dem Bedürfnis, dazu Erklärungen abzugeben, irgendwie entwachsen. Dabei läuft das mit unserem jetzigen Mieter auch nicht anders, als es vorher mit unseren Kindern war. Wenn mal jemand Mögbel schleppen helfen muss, wenn jemand was Leckeres kocht oder grillt, wenn irgendwelche Geburtstage gefeiert werden, kriegt der andere grundsätzlich auch was ab. Doof, dass man da immer meint, was erklären zu müssen, ich weiß. Aber die Tatsache ist: Du wohnst alleine. Zufällig im Haus deiner Eltern. Aber das muss ja eigentlich keiner wissen, es sei denn, du möchtest das so.