Eigene Mode entwerfen?

2 Antworten

Tatsächlich, billig ist das wirklich nicht, wie der/die Vorautorin schon geschrieben hat. Aber auch nicht allzu teuer. Die Neuanfertigung einer Textiljacke aus bereits besorgtem, aber noch nicht zugeschnittenem Material, kann 150-250,- Euro kosten. Und das erst mal nur für den Prototyp. Ein klein wenig Kleingeld sollte man haben, aber für 150,- Euro bekommt man ja immerhin nicht mal ein neues, g'scheites Smartphon.

Widersprechen würde ich in Sachen Ausbildung. Die Gegenwart ist derzeit so (die letzten 10 Jahre), dass sich Berufe von Berufsausbildungen ablösen - wir nähern uns amerikanischen Verhältnissen. Besser ist natürlich eine Ausbildung als Designer. Studieren muss man dazu nicht, aber eine Schneiderausbildung ist eben auch nicht inbegriffen. Ein bisschen Schneidern schon - die Grundprinzipien eben: Zuschnitt, Maßnehmen, Schneidertechniken etc. Lagerfeld kann auch nicht schneidern. Der hat seine SchneiderINNEN (!), die aus seinen Kritzelentwürfen Klamotten machen.

Wenn du was vorhast, so lass dich nicht entmutigen - Lebenslanges lernen und selbstständiges "SICH ausbilden" ist wichtig, um voran zu kommen. 

Schau dich in Vereinen, Communities und - mir fällt das Wort gerade nicht ein - Zusammenschlüssen von Personen, die gemeinsam Sachen machen und die dann verkaufen und dies auch vor dem Steuernehmer auch dürfen (gibts in jeder größeren Stadt oder in Uni-Städten, wo eh ein bisschen alternativer agiert wird) mal um.

Natürlich, dazu brauchst du eine Ausbildung als Modedesigner, und am besten noch als Schneider/Maßschneider. 

Dann kannst du entweder in der Modeindustrie arbeiten oder dich selbstständig machen, deine Mode entwerfen.

Und natürlich gibt es kleine Schneidereien/Änderungsschneidereien, die sowas machen. Billig ist das nicht.