Ehemann will auswandern weil er unzufrieden mit seiner Karriere ist aber die Frau ist ziemlich erfolgreich , was tun?

kugel  22.11.2021, 15:23

Warum erhofft er sich in einem anderen Land bessere Chancen? Hat er schon was in aussicht?

LauraSchlenker 
Fragesteller
 22.11.2021, 15:45

nein, er hat kein Jobangebot oder nichts. Sein Plan ist nach einen Job zu suchen, wenn er schon dort ist.

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann den beiden nur empfehlen sich zusammen zu setzen und da mal offen undvehrlich drüber zu reden.

Ja, das Verhalten von ihm ist egoistisch einfach zu planen und sie vor vollendete Tatsachen zu stellen, aber Vorwürfe bringen in so einer Situation nichts, sondern Gespräche wie man das löst.

Dazu kann auch eine anfängliche Fernbedienung zählen und falls er da was gutes findet und zufrieden ist, noch mal die Situation gemeinsam zu betrachten.

Keinesfalls sollte sie, wenn sie das nicht möchte, den Traumjob und Familie einfach zurück lassen, das würde sie nur unzufrieden machen und durch entsprechende Vorwürfe wahrscheinlich erst recht zur Trennung führen. Und dann steht sie ohne Beziehung und ohne den Job da.

Falls er mit Argumenten wie "willst du nicht, dass ich glücklich/erfolgreich/..." werde kommt, sollte sie genau die gleiche Frage zurück stellen. Denn das ist nur gewollte oder unbewusste emotionale Manipulation, die beide als Argument nutzen können, denn beide sollten am Glück des anderen interessiert sein.

Ich hatte mal so eine ähnliche Diskussion mit meinem Ex, nur dass ich die war die einige hundert km weg ziehen wollte (fürs Studium).

Trotzdem habe ich nie von meinem Partner erwartet mitzukommen, ich habe ihn informiert und die Wahl gelassen und bin dann meiner Wege gegangen, 3 Jahre Fernbeziehung ehe wir danach wieder zusammen zogen. Das hat funktioniert weil wo beide ein gemeinsames Ziel hatten, die Beziehung am Laufen zu halten, obwohl beide beruflich das tun, was gerade sinnvoll war.

Hätte ich von meinem Partner erwartet mitzukommen wäre er unglücklich gewesen aus seinem Sportverein, von Freunden usw. weg zu müssen und hätte den Ausbildubgsbetrieb wechseln müssen. Hätte er erwartet das ich bleibe, hätte ich mein Traumstudium nicht machen können.

Der Weg jeder macht für eine gewisse Zeit sein Ding und dann gucken wir in 3 Jahren wo wir landen, bei einem von uns oder doch ganz wo anders, war ein guter fpr uns bride akzeptabler Kompromiss.

Das fordert Vertrauen und Kraft, denn in einer Fernbezieung die Nähe zu erhalten und das richtige Maß an Freiraum und gemeinsamer Zeit zu finden ist nicht einfach, zusötzlich zu den normalen Hochs und Tiefs einer Beziehung, aber möglich.

Die persönliche Erfahrung im Freundeskreis hat gezeigt: geben sich Leute komplett für den Partner auf, weil er es kompromisslos und rücksichtslos fordert, also wie hier z.B. den Traumjob zu kündigen, endet das fast immer in der Trennung. Oft nach vielen unglücklichen Monaten bis Jahren, weil sie wenn sie schon den Job verloren haben immerhin die Beziehung retten wollen, auch wenn da nichts mehr zu retten ist und sie total unglücklich sind.

Wie gesagt, die beiden sollten sich in Ruhe zusammen setzen und darüber reden. Deine Schwester kann dann auch gerne sagen, wie die Pläne vom ihm sie verletzen oder ähnliches, in einer guten Beziehung sollte man auch über negatives reden können. Und dann kann man gemeinsam schauen, woe man erstmal vorgeht.

Nur weil sie nicht sofort geht heißt das ja nicht, dass sie vielleicht in ein paar Monaten oder einem Jahr anders sieht. Und sie hätte dann, nachdem er was aufgebaut hat, auch die Chance in Ruhe zu gucken ob sie einen schönen Job findet. Falls ja, kann sie überlegen ob sie bereit wäre zu gehen oder nicht. Und er kann dann gucken, ob er über den "Erfolg" dort vielleicht nun auch in der Heimat was gutes zu finden. Dann mischt man die Karten einfach neu...

Es ist aber ebenso ok, wenn sie nicht gegen will.

find ich schon sehr egoistisch von ihrem Mann, Vorbereitungen für eine so gravierende Änderung in deren beider Leben zu treffen, obwohl die Sache noch nicht einmal ausdiskutiert und beschlossen ist. für mich wirkt das so, als hätte er sich schon längst dafür entschieden und versucht jetzt, durch diese Vorbereitungen, seine Frau in Zugzwang zu bringen und sie unter Druck zu setzten a la: "du hättest halt früher was sagen sollen" oder "jetzt hab ich schon alles organisiert, es ist jetzt so wie es ist".

An ihrer stelle würde ich da ganz klar machen, dass ich bei sowas nicht mitspiele und sicher nicht einfach meine Koffer packen und auswandern würde. Denn wie du schon so schön geschrieben hast, kann er sich, wenn er mit seinem Job so unglücklich ist, auch "einfach" in Deutschland (oder wo sie eben wohnen) beruflich neu orientieren.

Vielleicht sollte er sich mal Gedanken darüber machen, WAS ihn genau an seinem Job stört und versuchen, sich eine neue Perspektive zu schaffen, ohne gleich aus zu wandern (ein Besuch in einem Berufsbildungszentrum währe vielleicht ein guter Anfang?). Meines Wissens nach ist es nämlich deutlich einfacher, in Deutschland / Österreich / Schweiz einen Quereinstieg in eine andere Branche zu wagen, als es vielleicht in Spanien ist (wo er vermutlich auch erst mal die Sprachbarriere überbrücken müsste)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ER hat seine Entscheidung doch schon getroffen?! Unabhängig von den Wünschen seiner Frau.

Also soll er gehen und sein Glück versuchen. Denn er hat ja offensichtlich nichts in Aussicht.

Für mich sieht das eher wie ein Machtkampf unter Eheleuten aus. Er, der auf keinen grünen Zweig kommt, sie die Erfolgreiche.

Er setzt sie unter Druck um sich selbst zu puschen.

Er weiß auch, dass sie im Ausland nie die Position haben wird wie jetzt in Deutschland. Also wäre ER im Ausland derjenige, der fürs finanzielle einkommen sorgt bzw mehr verdient wie seine Frau und somit über ihr steht (zumindest sein Ego)

Davon abgesehen: Es gibt auch Ehen, die wie eine Fernbeziehung aufgebaut und gelebt werden...

Die Beiden sollten mehr miteinander reden und realistisch Wünsche und Möglichkeiten besprechen. Und dann muss man sich eben auf einen Lebensplan einigen. Kann man das nicht, dann kann man auch keine Ehe erfolgreich weiterführen.

Was in dem Fall entschieden wird geht nur die Beiden was an. Es gibt hier kein richtig oder falsch und es ist auch vollkommen irrelevant was Außenstehende darüber denken

In einer Ehe geht es nicht um eine einzelne Person, sondern man muss ein Team sein. Das Vorhaben des Mannes ist in der Tat egoistisch. Widerum hat er auch das Recht seinen Traumberuf zu finden. Deine Schwester soll auf keinen Fall ihren Traum aufgeben, denn nicht jeder hat so viel berufliches Glueck. Was bringt das Auswandern, wenn er vielleicht doch keine Moeglichkeit findet ? Dann hat deine Schweser umsonst ihren Traum augegeben. Sie darf das nicht riskieren. Sie sollten beide ihren Standpunkt klar machen. Sollte sich kein Kompromiss finden, sollte noetigenfalls ueber eine Trennung nachgedacht werden......in dem Fall ist der Beruf wichter als die Liebe.