Eheim Außenfilter zieht kein Wasser an?


04.02.2022, 19:08

Ich hab angesaugt und er läuft. Jetzt merke ich dass eine der vier Verschlussklammern nicht richtig hält und das Teil ausläuft. Gibt es da irgendeinen Trick? Ist ungf dieses Modell: https://www.dehner.de/produkte/eheim-aussenfilter-experience-150-3142429/?categoryId=79624225&adword=google/PLA/Zoo/Aquaristik/AquariumFilter/3142429&gclid=Cj0KCQiAuvOPBhDXARIsAKzLQ8FerfE-swxf3nFSDWp3-F4raBG6bv3n-qZQXpSs9Vz1GNLCCdrlmpQaAsdcEALw_wcB

3 Antworten

Das Problem wird insofern nicht erkannt, als das zu wenig bekannt, ob denn alle Dichtungen dabei sind.A+O bei solchen Filtern ist der Standpunkt ob unter oder neben dem Aquarium das Teil stationiert aber eben wenn es ein Prof 3 oder so sein sollte, ist im letzten Deckel über der insofern Pumpe, eine Dichtung.Ausserdem, sollte man zuerst den Saugschlauch anschliessen, den Druckschlauch völlig leer lassen. Dann die Füllung des Filters bis oben hin einfüllen, dann erst den Deckel drauf, da sollte noch bissl Wasser in den Öffnungen oben zu sehen sein. Druckschlauch auch anschliessen. Beide Schläuche in das Becken verbringen. Bei geschlossenem Hebel am Einsatz, die Pumpe eletrisch einschalten.Dann erst den Hebel öffnen. Das funzt wenn alle Dichtungen dicht vor allem auch, vorhanden.

good luck.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ältere Eheim-Filter hatten noch keine Selbstansaugung ...

Man muss also - auch bei anderen Filtern - immer dafür sorgen, dass der Filter wirklich bis obenhin mit Wasser gefüllt ist. Da muss man tatsächlich an dem Schlauch, der das Wasser aus dem AQ in den Filter einspeist, feste saugen und dann, diesen blitzeschnelle auf den Filtereinlauf stecken .....

Schreib doch mal, um welchen Filter es genau geht ....


AuerMeimZehne 
Fragesteller
 04.02.2022, 19:06

Eheim Professional steht drauf. in etwa soeiner: https://www.koelle-zoo.de/aquaristik/suesswasser/produkte/aquarium-technik/aussenfilter/1567/eheim-experience-mit-filtermedien-aquarium-aussenfilter?number=4011708240694&gclid=Cj0KCQiAuvOPBhDXARIsAKzLQ8FdG1wPlWZaHqKausNAJy5BdQx-IaNmFc_pdAKyrL9ZKIINS9VHiUEaAsSUEALw_wcB Stand länger in der Biologie-Sammlung meiner alten Schule rum, jetzt auch rausgefunden warum.. eine der vier Verschlussklammern hält nicht mehr richtig und das Teil läuft aus. Gibts da irgendeinen Kniff?

1
dsupper  04.02.2022, 19:11
@AuerMeimZehne

ich würde mal eher vermuten, dass die Kopfdeckeldichtung entweder verdreckt oder schon porös ist - wenn der so lange rumgestanden hat. Dann schließt der Filter ebenfalls nicht korrekt und läuft aus.

Versuch mal, die Dichtung mit etwas Lebensmittel-Öl einzuölen ....

2
AuerMeimZehne 
Fragesteller
 04.02.2022, 19:22
@dsupper

Die Dichtung ist augenscheinlich noch gut aber ich zieh mal ne dünne Silikonnaht außenrum

0
eieiei2  04.02.2022, 21:07
@AuerMeimZehne

Eine Silikonnaht ist keine gute Idee. Das dichtet auf Plastik nicht dauerhaft, aber wenn man es absichtlich trennen will ist es natürlich trotzdem bombenfest.

Auf dem Typenschild (wo die elektrischen Daten stehen) steht eine vierstellige Typennummer. Bei Deinem Filter müsste das die 2222 oder 2224 sein. Das ist die ursprüngliche, erste Professional Serie, die seit ein paar Jahren in eXperience 150 / 250 umbenannt ist und zur Kennzeichnung der neuen Serie die neuen Nummern 2422 und 2424 bekommen hat. Technisch hat sich nix geändert. Nur der Name ist anders und die Filtermedienkörbe sind jetzt schwarz statt weiß.

Der Dritte im Bunde ist der größere 2226 / 2426 / eXperience 350, der aber nicht nur größer und stärker ist, sondern auch deutlich mehr Strom frisst. Während die 2 kleinen Modelle hinsichtlich ihrer Energieeffizienz durchaus heute noch konkurrenzfähig sind, ist der Größere ein Stromfresser. Aktuelle Entwicklungen der Konkurrenz in der selben Leistungsklasse sind deutlich sparsamer.

Bedienungsanleitungen und Exposionszeichnungen mit Ersatzteilnummern gibt es bei Eheim im Internet. Eheim Ersatzteile sind leider ziemlich teuer, aber so eine Kopfdichtung hält viele Jahre dicht wenn sie nicht austrocknet. Ab und zu ein Hauch Vaseline wirkt lebensverlängernd. Außerdem immer gut abwischen, damit kein Druck in die Dichtung gedrückt wird und den Verschleiß fördert.

2

Der Trick ist, nur einen Schlauch mit Wasser zu füllen und dann die Schwerkraft ihre Arbeit machen zu lassen. Der Filter wird nach der Reinigung zunächst nicht mit Wasser gefüllt, sondern trocken zum Anschluss fertig gemacht.

Den Schlauch, der das Wasser zum Filter führt, installiert man fix und fertig mit Ansaugkorb und allem da wo er hin gehört. Bzw. man lässt ihn wie er ist, wenn man den Filter zum Reinigen abnimmt.

Den anderen Schlauch, der das Wasser vom Filter zurück ins Aquarium führt, leert man. Dafür muss Ausströmer/Düse/Schlauchende/Rohrende/Wasauchimmerdamontiertist über der Wasseroberfläche fixiert werden. Wenn das Wasser aus dem Schlauch raus ist, macht man das Ventil am Anschlussblock wieder zu.

Anschließend schließt man den Anschlussblock normal am Filter an und öffnet beide Ventile. Jetzt treibt die Schwerkraft das Wasser durch den wassergefüllten Schlauch nach unten und durch den anderen Schlauch kann die Luft aus dem Filter entweichen, bis das System komplett mit Wasser gefüllt ist.

Für die Leckage gilt: Traue bei Gebrauchtware keiner Dichtung die Du nicht selbst getauscht hast. Kopfdichtungen werden mit der Zeit plattgedrückt. Lange bevor sie sich spröde anfühlen. Wenn man keinen Vergleich hat, erkennt man nichtmal, dass die Dichtung platt ist. Wenn die Dichtung neu ist, ist der Filter auch mit nur 3 Verriegelungen dicht.

Natürlich macht es bei einer Undichtigkeit trotzdem Sinn, die Verriegelungen mal ganz detailliert anzusehen und zu vergleichen, um zu prüfen ob eine irgendwie eine Schadstelle hat.