Echtes Tierfell Legal

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also Zebrafell und Antilopenfell ist legal, gibt es auch in manchen afrikanischen Flughafen ( z.b. Johannesburg) zu kaufen. In den Flughafen ist das natürlich alles überteuert ... Annsonsten gibt es in Mosambik Leopardenfell zu kaufen, kostet 7€, ist aber illegal in Deutschland. Aber das Zollamt kontrolliert auch nicht immer... vei mir zumindest.

Du kannst doch jederzeit ein Rinderfell legal kaufen, auch Schafsfelle gibt es in jedem Babyladen. Sind Felle von Wildtieren denn etwas anderes? Der einzige Unterschied ist, dass das Rind getötet wird, damit man das Fleisch essen kann und das Fell (oder Leder) wird zusätzlich genutzt, während der Tiger getötet wird, um das Fell zu bekommen. Den Tiger isst man dann normalerweise nicht. Genetisch sind Menschen Allesfresser und essen nun mal auch Fleisch. Dann das Fell zusätzlich zu verwenden finde ich nur logisch, denn man braucht nun mal auch Leder für Schuhe oder Gürtel... aber ein Tier nur für das Fell zu töten wie Tiger oder besonders auch Nerze, finde ich moralisch nicht vertretbar.

Normale Tierfelle sind einfach im Kaufhaus zb Ikea zu kaufen.

Felle geschützer Tiere dürfen nicht gehandelt werden. Alle Großkatzen und gefleckten Kleinkatzen unterliegen einem Handelsverbot.

Ti(e)ger lebten mal verbreitet in Asien...bevor u.a. durch dumme Fellfans die Ausrottung vorangetirebn wurde.

In Afrika gibt es keine Tiger, andere Felle konfisziert der Zoll, ist verboten.

Wer braucht so etwas Abartiges bitte?! Ich guck mir den Tiger (mit i) lieber lebend an, der ist so faszinierend und anmutig und am liebsten gar nicht, denn er soll schön versteckt im Regenwald von ASIEN rummachen - wo es leider nur noch knapp 3.000 frei rumlaufende Individuen gibt. Zähl mal eins und eins zusammen, warum das bei einem Tier, das eigentlich keine natürlichen Feinde hat, wohl so ist ... Vielleicht wegen der schönen Streifen auf dem samtigen Fell, das sich Leute ins Wohnzimmer hängen müssen ... Oder weil Menschen für ihr Leben gern Wälder (= Lebensraum) abholzen ... Könnte sein, oder?

Ansonsten gibt es rar gesäte Chancen (siehe Link), so etwas auf legalem Wege in D zu erwerben - wenn man mal eben 1.500 EUR zu viel hat (man rechne 1.500 EUR in Zootickets um, wo man geknastete, aber immerhin lebende Tiger ansehen kann ... oder noch besser: wie viel Regenwald man kaufen könnte, in dem vielleicht ein Tiger sein Revier hat, den man dann rettet ... hmmm ...)

http://antiquitatenauch.blogspot.com/2011/04/tigerfell-mit-kopf-inseltigerecht-mit.html


crypteria  19.10.2011, 20:03

Nachschlag: Grad ist mir noch ne Mail von Greenpeace ins Haus geflattert. Von denen mag man halten, was man will, aber Fakten sind Fakten:

"Almost 93% of Sumatran tiger habitat in Indonesia has already been lost to deforestation. Meanwhile, the 400 remaining tigers are clinging on for survival in what’s left of their home.

This is the price tigers pay for companies like Asia Pulp and Paper (APP) to make throw-away paper and tissue products. APP is driving deforestation in Indonesia at an alarming rate -- leaving the few remaining tigers to roam barren wastelands or monoculture pulpwood plantations where they are easily slaughtered by poachers for their body parts or caught in traps intended for other animals."

http://us.greenpeace.org/site/MessageViewer?em_id=17321.0&dlv_id=21321

0