eBay Kleinanzeigen Betrug Banküberweisung?

9 Antworten

Existiert denn dieser Account noch?

Hast du dem Kleinanzeigen ~ Team sofort diesen Vorfall gemeldet?

Ansonsten: sofort Anzeige erstatten!

Das geht auch online.

.. und ja: der Name ist bei der Überweisung irrelevant, kannst auch Pippi Langstrumpf hinschreiben.

Verkäufername und Name des (deutschen) Bankkontos waren identisch.

Woher willst du das wissen?

Lässt sich da über die Bank nichts machen?

Nein. Wenn eine Überweisung auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben wurde, dann ist ein Rückruf nicht mehr möglich. Du kannst den Empfänger der Zahlung auf Rückzahlung verklagen, § 812 BGB.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__812.html

Name und iBan müssen ja soweit ich weis übereinstimmen.

Das ist leider falsch. Banken müssen nicht prüfen, ob der in einer Überweisung angegebene Name des Empfängers mit dem Namen des Kontoinhabers übereinstimmt.

Also Prinzipiell: es ist durchaus möglich dass der Verkäufer echt ist, auch immer legale geschäfte gemacht hat.... nur dann war er leichtsinnig und hat Kontrolle über sein Account verloren. Was viele auch nicht wissen:

Verkäufername und Name des (deutschen) Bankkontos waren identisch.

Der Empfängername ist komplett irrelevant. Da kannst du auch Max Mustermann reinschreiben (steht dann auch so bei dir auf dem Kontoauszug)... es zählt nur die IBAN.

Das läuft insg. so:

  1. Account ist geklaut von einer Person die keine Betrugsgeschäfte macht... daher die historie / bewertungen
  2. das Bankkonto gehört einem sogenannten Finanzagenten.... das sind vollidioten die auf "Jobanzeigen" reinfallen bei dem sie Gelder an ihr Bankkonto annehmen, 80% per Bincoint, Gutscheinkarten oder Western Union weiterschicken und den Rest behalten dürfen.

Kurzum: die eigentlichen Betrüger sind sicher. Theoretisch muss der Kontoinhaber haften.... aber wer solche "jobs" annimmt ist in der Regel nicht besonders hell im Kopf und lebt in der Regel dauerhaft unter der Pfändungsgrenze.

Wenn es keine 24h her ist oder ein Betrag war der über 500€ liegt (haben solche Kleinkriminelle oft als Auszahlungsgrenze und müssen die Beträge dann über mehrere Tage abheben)... sofort die Zielbank informieren dass sie es sperren und bei der Polizei Strafanzeige stellen. Ist es länger her.... das Geld ist futsch.


MrScoobaduba 
Fragesteller
 24.06.2021, 09:15

Genau so ist es vermutlich passiert und so stand es auch in eBay Mail: Konto wurde unerlaubt von Dritten übernommen.

Es ist keine 24 Stunden her und der Betrag lag bei 560 Euro.

Ich werde deinen Rat befolgen. Was denkst du, reicht telefonisch oder direkt in die Filiale?

0
geheim007b  24.06.2021, 09:17
@MrScoobaduba

telefonisch direkt in der Filiale vorab... dann direkt zur Polizei (sag das denen auch dass du jetzt direkt zur Polizei gehst). Ein Konto zu sperren ist für eine Bank natürlich auch immer Riskant, aber vermutlich werden sie es machen für ein paar Stunden bis die Polizei das bestätigt... könnte ja auch ein "technischer" fehler sein). Wg. Blitzüberweisung hätte er 500€ schon abheben können (wenn dass sein Tageslimit war)... aber egal wie. Probier es einfach... evt. hat er es ja noch nicht weitergeschickt

1
Name und iBan müssen ja soweit ich weis übereinstimmen.

Das überprüfen Banken schon seit Jahren ( und müssen sie auch ) nicht mehr - Du kannst also im Prinzip als Zahlungsempfänger auch Pumuckl reinschreiben.


MrScoobaduba 
Fragesteller
 24.06.2021, 08:36

Ich weis, dass die Bank mir keine sensiblen Daten des Empfängerkontos rausgeben darf.

Aber müssten sie mir nicht wenigstens den Namen mitteilen dürfen, sollte er mir den Falschen angegeben haben?

Ich geh da heute Mittag eh gleich vorbei.

1
Ratefuchs007  24.06.2021, 08:38
@MrScoobaduba
Aber müssten sie mir nicht wenigstens den Namen mitteilen dürfen, sollte er mir den Falschen angegeben haben?

Nein.

Ich geh da heute Mittag eh gleich vorbei.

Den Weg kannst Du Dir zumindest diesbezüglich sparen, geh zur Polizei und erstatte Anzeige gegen den Kontoinhaber.

3
wilees  24.06.2021, 08:38
@MrScoobaduba

Nein - man wird Dir keinerlei Daten des Empfängerkontos "nennen" / bestätigen / dementieren.

1
MrScoobaduba 
Fragesteller
 24.06.2021, 08:40
@Ratefuchs007

Nein ich Versuchs mal, sie werden mir ja wohl mitteilen können, ob ich den Richtigen oder Falschen angegeben habe.

Ansonsten hab ich noch zwei Personen die bei der Bank arbeiten. Sonst frag ich die. Zur Polizei gehe ich auf Jedenfalls. Dankeschön!

0
wilees  24.06.2021, 08:43
@MrScoobaduba
Nein ich Versuchs mal, sie werden mir ja wohl mitteilen können, ob ich den Richtigen oder Falschen angegeben habe.

Nein - nicht einmal das - Deine Bank hat keinen Zugriff auf die Daten der Empfängerbank.

Ansonsten hab ich noch zwei Personen die bei der Bank arbeiten.

Die können / dürfen Dir auch nichts anderes sagen - wenn sie nicht gerade ihren Job riskieren wollen.

2
Wicht123532  24.06.2021, 09:22
@MrScoobaduba

Die Bank teilt dir den Namen nicht mit. Gehe direkt zu Polizei und erstatte Anzeige. Der Polizei wird hier der Name und auch die Anschrift mitgeteilt.

Auch kennt nur die Postbank den richtigen Namen. Wenn du also nicht bei der Postbank dein Konto hast, dann können die Mitarbeiter dort auch keinen Namen sehen.

1

An welche Bank ging die Überweisung denn?

Es gibt Banken, die in der Vergangenheit Sicherheitslücken bei der Kundenidentifizierung hatten und daher besonders anfällig für die Eröffnung von Konten mit falschen oder gestohlenen Identitäten waren.

Verrate doch mal die ersten 12 Stellen der IBAN.


MrScoobaduba 
Fragesteller
 24.06.2021, 08:44

DE89 1001 0010 0617

Habs Online schon überprüft: Postbank Ndl der Deutsche Bank

0
Rolf42  24.06.2021, 08:46
@MrScoobaduba

Ah, ja. Die Postbank ist m. W. bisher in diesem Zusammenhang nicht besonders aufgefallen.

0
MrScoobaduba 
Fragesteller
 24.06.2021, 08:48
@Rolf42

Das ist wenigstens ein bisschen positiv, nehme ich an?

0
Rolf42  24.06.2021, 08:52
@MrScoobaduba

Es ist wenigstens nicht negativ. Alles andere wäre Spekulation.

0