E10 E85 und SuperPlus im Tank, was passiert bei nem 1.6 Benzinmotor?

5 Antworten

E85 ist ein Kraftstoff, der zu 85% aus Ethanol und zu 15% aus Benzin besteht. Damit würde ein Ottomotor problemlos laufen, wenn die Einspritzanlage darauf ausgelegt ist, und für die richtige Mischung von Luft und Kraftstoff sorgt.

Bei Motoren, die für reinen Benzinbetrieb ausgelegt sind, würde das Gemisch unter Umständen soweit abmagern, dass ein Betrieb nicht mehr möglich ist bzw. dass es zu Störungen im Motorlauf kommt. Im Extremfall wäre sogar ein Motorschaden durch zu mageres Gemisch und damit verbunden hohen Verbrennungstemperaturen möglich.

Davon abgesehen wird ein nicht für den Betrieb mit Ethanol ausgelegtes Kraftstoffsystem keine lange Lebensdauer haben. Ethanol wirkt korrosiv auf verschiedene Metalle.

Sollte man versehentlich E85 in einer Menge getankt haben, dass der Motor noch einigermaßen läuft, kann man Schäden vermeiden, indem man sobald wie möglich wieder Benzin nachfüllt, um den Ethanolanteil mehr und mehr zu verringern. Der Motor sollte in dem Fall nur gering belastet werden.

Falls der Motor infolge Fehlbetankung gar nicht mehr läuft, muss der Tank entleert, und reines Benzin eingefüllt werden.


Bei Fehlbetankung eines Benziners mit Diesel verfährt man in ähnlicher Weise. Allerdings kann u.U. schon eine Beimischung von 10% Diesel dazu führen, dass der Motor stehen bleibt.


E85 gibt es nicht - du meinst E95. Bei deiner Mischung müsste sich dieses ohne Folgen ergeben.

Dann hast du 3 Benzinsorten gemischt.

Welche Auswirkungen das hat, hängt nicht vom Hubraum des Motors ab.

Sondern, auf welche Benzinsorte der Motor ausgelegt ist, und in welchem Verhältnis gemischt wurde? Dazu sagst du leider nichts.

Er läuft was sonst meist Du er springt vor Freude .

Nichts, er wird wunderbar laufen!!