E-drum/Elektroschlagzeug?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi! Gleich zu Anfang: auch ein eDrum ist nicht leise, neben den Schlaggeräuschen der Pads setzt sich insbesondere der Trittschall der Fussmaschinen je nach Bausubstanz mehr oder weniger stark durch ... meine hast Du vom Dachgeschoss (2ter Stock) bis in den Keller gehört.

Abhilfe schaffen diese Teile, ich habe je eins unter HiHat und Fussbasspedal

https://www.thomann.de/de/roland_ne_10_noise_eater.htm?ref=search_complete_Noiseeater_suggestion_products+-+Roland+NE-10+Noise+Eater_Roland+NE-10+Noise+Eater_4&i11l=de_DE

Damit kommst Du zum die Hälfe günstiger als mit einem Schlagzeugpodest.

Ferner solltest Du dann eins mit Mesh-Pads nehmen, die wieder deutlich leiser sind als Vollgummipads.

Ansonsten und als aktiver Banddrummer am akustischen Set lag mein Focus beim Kauf damals nicht bei möglichst vielen Sounds, sonder an möglichst realistischen Drumsounds. Du nutzt wenn Du Schlagzeug spielen willst eh solche sinnlosen Sounds kaum. Ansonsten empfehle ich eher noch Coaching-Funktionen und gute Bedienbarkeit.

Was die Ausstattung angeht ist mir beim eDrum weiter wichtig: ein zweites Crashbecken Stereo mit Stopfunktion, ein drei Zonenride für die Glocke sowie eine HiHat auf Maschine, nicht das bei günstigen Sets vorhandene Controller-Pedal.

Und: die Pads dürfen nicht zu klein sein im Durchmesser, 8 Zollpads sind schon sehr mini, das fühlt sich nicht gut an beim spielen. Und auch das Rack selbst sollte nicht zu niedrig sein, bei vielen Modellen war mir das alles viel zu klein und zu eng

Das vorweg geschickt schlage ich Dir zwei Sets vor:

https://www.thomann.de/de/millenium_mps_850_e_drum_set_bundle.htm?ref=search_complete_Mille_suggestion_products+-+Millenium+MPS-850+E-Drum+Set+Bundle_Millenium+MPS-850+E-Drum+Set+Bundle_8&i11l=de_DE

Dieses Set (Hausmarke von Thomann) erfüllt alle geschilderten Anforderungen und bietet sogar noch ein zusätzliches TOM-Pad zu einem für diese Konfiguration unschlagbaren Preis. Wenn das Budget nicht gross ist, ist das meine erste Wal, weniger Geld würde ich auf keinen Fall ausgeben.

Das folgende Set wäre meine Empfehlung, ich habe das Vorgängermodell (TD11KVSe):

https://www.thomann.de/de/roland_td_17kvx2_e_drum_set.htm?ref=search_complete_Roland+t_suggestion_products+-+Roland+TD-17KVX2+E-Drum+Set_Roland+TD-17KVX2+E-Drum+Set_1&i11l=de_DE

Allerdings musst Du hier die HiHatmaschine und ein Fussbasspedal noch dazukaufen, da kämen etwa 200 bis 250 Euro nochmal dazu.

Roland zeichnet sich durch hohe Qualität und wirklich realistische Drumsounds aus, hat aber im Vergleich z.B. zu Yamaha deutlich weniger Sounds an Bord ... dafür sind die Coachingprogramme im Soundmodul super zu brauchen.

Es gibt wirklich massig Sets preislich davor, dazwischen und natürlich auch darüber, aber ich finde das TD17 hat auch für fortgeschrittene Drummer alle Möglichkeiten und man muss keine 3 TEur und mehr anlegen.

Ansonsten und wenn möglich empfehle ich Dir, mit diesen Informationen in einen Drumladen zu gehen und verschiedene Sets, billigere und teuerere von verschiedenen Herstellern zu vergleichen und auszuprobieren. Alesis und Yamaha (hatte ich vor dem Roland) kann ich noch empfehlen, wobei mir die aktuellen Yamaha-Sets zu niedrig waren. Ich habe mich nach mehreren Probiersessions damals für das Roland TD11kVse entschieden, weil es wie gesagt alle meine Wünsche am Besten erfüllt hat

Ich hoffe es waren ein paar nützlich Infos dabei. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich.

Gruss

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeuger seit über 30 Jahren, akustisches und EDrumSet

Sio05 
Fragesteller
 06.10.2023, 10:30

Heyho!

Riesen dank für deine Mühe im Bezug zur Beantwortung meiner Frage ":)

Ich würde mich wahrscheinlich für deinen Vorschlag entscheiden! Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:

-kann man mit Kopfhörern spielen?

-braucht man spezielle Fußmaschinen (oder kann man standard nehmen)

-Kann man auch sonst vom Handy/anderem Gerät darauf abspielen?

Lg!

0
DonCredo  06.10.2023, 10:36
@Sio05

Bitte gerne. Kopfhörer können alle eDrum-Sets, ich spiele das eDrum fast nur mit Kopfhörer.

Ja, das sind Standardmaschinen, ich habe eine HiHat-Maschine von TAMA und Basspedal von Yamaha am Roland hängen.

Einen Eingang für z.B. MP3 Player haben die meisten auch Standardmässig drin. Da müsstest Du aber beim TD17 nochmal genau schauen, genau weiss ich das gerade nicht. Manche haben sogar schon Bluetooth drin.

Gruss

0

https://www.thomann.de/de/millenium_focus_18_drum_set_black.htm

Ich würde dir eher zu sowas raten. Das macht viel mehr Spaß, und hat einen großen Vorteil. Dein Körper speichert weiterhin die Bewegungen von früher ab. So wie sich das anhört hast du früher auf einem Akustik Set gespielt.

Auf Dauer verlernt dein Körper die Laufwege auf den toms. Die pads sind viel kleiner wie ein echter Kessel, und du musst viel kürzerer Wege gehen mir den armen. Du bist dann auf einem Akustik Set etwa um die Hälfte langsamer, weil die toms größer sind, und du längere Wege mit den Armen hast.

Und genau sowas vermeidest du mit dem Kit was ich dir verlinkt habe. Damit übe ich heute noch, wenn ich mal keine Lust habe in meinem Proberaum zu fahren

Was ich dir auch empfehlen kann ist ein Hybrid kit. Das kannst du dir auch hier mal im Video anschauen.

https://www.ddrum.com/hybrid-drums/

Viel Spaß beim spielen 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In meiner Schulband wird das hier gespielt:

https://www.thomann.de/de/yamaha_dtx432k_e_drum_set.htm?gclid=EAIaIQobChMI-KzLxvHggQMVRgmLCh1OlgNhEAQYASABEgKpgvD_BwE

Yamaha DTX432K. Ich finde es eigentlich gar nicht schlecht. Leise ist es, so kann ich ihn während der Pausen leise stellen, wenn er mal wieder Blödsinn macht. xD Es hat ein paar Presets, womit man rumspielen kann, der Klang ist relativ realistisch, man kann ohne Probleme in einer Band damit spielen. Ich kann es schlecht vergleichen, wie die anderen E-Drumsets so sind.. Aber meine Schulband ist an sich zwar mit günstigen Instrumenten ausgestattet, aber für den Preis ziemlich gute. Ich denke auch, dass es an sich gar nicht soo verkehrt ist.

Ich habe mal meinen Drummer gefragt, was er Zuhause spielt. ^^" Er spielt ein Millenium MPS 850.

https://www.thomann.de/de/millenium_mps_850_e_drum_set.htm?gclid=EAIaIQobChMIxeidw_PggQMVF6x3Ch1h7AxkEAAYASAAEgIv_PD_BwE

Er hat sich über die Jahre nur einmal beschwert, dass in der MIDI-Aufnahme einmal ein paar Schläge zu viel drin waren. Also scheint es auch ganz ordentlich zu sein und etwas, worauf man sich verlassen kann.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, auch wenn ich nicht so im Schlagzeug-Ding drin bin. ^^"