Duzen oder Siezen? (Bewerbung, Vorstellungsgespräch, E-Mail)

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich nervt es, wenn ich zB bei Ikea ungefragt geduzt werde. In deinem Fall würde ich aber im gleichen Stil zurückschreiben, ebenfalls verbunden mit der Frage, ob das Duzen okay sei. Das zeugt in diesem Fall von Selbstbewusstsein.

Auf jeden Fall weiter siezen. Nur wenn sie dir im Gespräch ausdrücklich das gegenseitige Du anbieten kannst du darauf eingehen. Aber bei manchen ist das auch Masche. Zuviel Lockerheit führt schon mal dazu, dass man mehr preisgibt als man eigentlich wollte.

Die Frau legt es ganz offensichtlich auf einen unförmlichen Umgang an. Wenn Du dich also auch wohler fühlst, wenn der Umgang persönlicher ist, dann duzt Du natürlich zurück. Du musst ja ansonsten nicht in sehr "persönlichem" und flapsigen Ton schreiben. Als kleine Krücke kannst Du auch nur ihren Namen und sonst eher indirekt schreiben á la "Hallo XY, vielen Dank für die Gesprächseinladung bei Euch...."

Du bist bei einer Bewerbung KEIN Bittsteller, sondern gehst als erwachsene Person (nehme ich mal an) und als Geschäftspartner in ein gegenseitiges Vertragsverhältnis. Wenn Dir also ein Zurückduzen als Nachteil ausgelegt wird, dann ist die Firma sowieso Käse.

Ich persönlich bearbeite täglich mehrere Dutzend Emails, die alles Mögliche von sehr persönlich bis sehr distanziert geschrieben sind (asiatische Kundschaft). Ich antworte prinzipiell im gleichen Ton.

Auf keinen Fall! Sie spricht Dich aufgrund des Levelunterschiedes (Personalchefin – junger Bewerber) so an. Damit will sie Dir vielleicht auch zeigen, wie unkonventionell es in der Firma zugeht. Dabei wählt sie aber einen sehr instinktlosen und eigentlich sogar respektlosen Weg, den Du auf keinen Fall erwidern solltest.

Wenn Du mal dort arbeitest und man duzt sich generell (speziell in vielen IT-Firmen ist das oft so Usus, weil man sich von den "spießigen" klassischen Firmen unterscheiden will), gann kannst Du das ja mitmachen, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist das mit Sicherheit nicht angebracht.

Du kannst für das Bewerbungsschreiben vielleicht einen etwas lockereren Stil wählen, aber auf keinen Fall "Hey Du..."


Hallo!

Sieze sie zur Sicherheit weiterhin.

Grüße, Dreams97