Duspol Schutzschalter rausgeflogen. Wieso?

9 Antworten

Die Spannungsekadenz war überbelastet, weil man kann nicht einfach den Schutzschalter unterbinden und dann wieder alles von Neuem beginnen.


olole 
Fragesteller
 19.01.2011, 03:08

ich bin im 1 lehrjahr deswegen weiß ich nich ob die frage berechtigt ist ..:D was ist eine Spannungsekadenz?

0
DerMuffti  19.01.2011, 03:10

????

0
freezingheat  19.01.2011, 03:12
@DerMuffti

Die Zeit wo der Schutzschalter sich trennt.Also das Problem was du beschreibst.

0
Sorbas48  19.01.2011, 09:36

Was soll bitte der Begriff "Spannungsekadenz"

Ein (RCD bzw. FI) Schutzschalter hat ausschließlich mit Strömen, genauer gesagt mit Differenzströmen zu tun.

0

Ein echter Duspol belastet die Stromquelle ein wenig um festzustellen ob der Draht wirklich Strom führt oder die Spannung nur durch kapazitive Kopplung und/oder Kriechströme vorhanden ist. Diese Last erzeugt einen Fehlerstrom wenn man zwischen Phase und Erde misst. Ist ein Empfindlicher oder stark vorbelasteter FI vorhanden, dann löst der auch aus.

Bei neueren Duspols erfolgt die Messung mit sehr geringer Last um einen FI nicht auszulösen. Muss man die Meßpunkte belasten, so kann man auf Knopfdruck einen Parallelwiderstand hinzuschalten um die Messung durchzuführen. Meistens ist das ein Taster am Duspol den man drücken muß, manchmal ist das aber auch ein Schiebeschalter damit man den Knopf nicht dauernd gedrückt halten muß wenn man z.B. im Schaltschrank zwischen Versorgungsleitungen und nicht belastbaren Signalen unterscheiden will.

Ein hochohmiges Multimeter zeigt im Schaltschrank stets 24V, auch wenn es die Zuleitung zu einem (offenen) Schalter ist. Die Leitung wird per Widerstand nach +24V gezogen und vom Schalter auf Masse geschaltet. Mit der zugeschalteten Last misst man dann in dem Fall unter 12V, kann also Ein- und Ausgänge bzw. Eingänge und Signalleitungen unterscheiden.

Mit einem hochohmigen Meßgerät kann man also zwischen Phase und Nulleiter messen, mit einem alten niederohmigen oder modernen auf niedeohmig geschaltetem Messgerät nicht.

Frage was soll den deiner Meinung sonst passieren!?!?

Das nennt man Erden und Kurzschließen! Das ist ganz normal das muss sogar so sein sonst wäre die Steckdose nicht geerdet!

Also für was ist der FI da! Der FI löst sofort bei FEHLERSTROM aus! Und da du Phase gegen erde getan hast muss natürlich der FI auslösen da an der Erdung spannung anliegt! Da du ja die beiden mit dem Duspol verbunden hast!

mfg Senger

Eind Duspol mit Tauchspulinstrumenr hat eine Leistungsaufnahme von etwa 8 Watt. Der da fliessende Strom ist mehr als doppelt so hoch als der Auslösestrom eines im Haushalt verwendeten Fi-Schalters.

Es gibt 2 Möglichkeiten.
Der "Duspol" ist nicht für FI-Messungen geeignet, das heißt, er verbraucht mehr als 25 bis 30 mA Strom und löst damit den FI aus.
oder
Es sind Geräte im Stromkreis vorhanden, die bereits einen geringen Fehlerstrom erzeugen, z.B. 10 mA. Die Messung überschreitet dann mit dem zusätzlichen Phase-Erde-Strom die Toleranz-Grenze des FI-Schutzschalters.