Dürfen Pferde Tannenbäume essen?

8 Antworten

Grundsätzlich sind frische Tannenbäume aus BIO Anbau eindeutig vorzuziehen.

Konventionelle Tannenbäume sind ein der Regel nicht unbedeutend mit diversen Pflanzenschutzmitteln behandelt worden, erleichtert einfach die Pflege der Sonderkulturen und trägt auch zum schönen Wuchsbild bei.

Des weiteren sollte man mit alten aufgestellten Weihnachtsbäumen doppelt vorsichtig sein, hier befinden sich oft noch weitere Schadstoffe in Form von Weihnachtsschmuck oder Rückständen von Antinadelmittel jeglicher Art am Baum. Gerade die Antinadelmittel sind zum großen Teil nicht mit dem bloßen Auge erkennbar.

Frische Tannengrün Triebe enthalten so manches Vitamin, stechen auch gar nicht und werden aus dem Grunde, von Wildtieren zum Leid der Tannenbaumbetriebe, gern gefressen. Den Baum will nur keiner haben.

So sollte man bei Bäumen aus unbestimmter Herkunft, recht geizig sein, im Zweifel diese fürs Osterfeuer aufbewahren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

pony  30.12.2021, 14:46

pferde sind jedoch keine einheimischen wildtiere und bei pferden in der natur stehen kieferngehölze nicht auf dem speiseplan.

0
StRiW  30.12.2021, 14:54
@pony

Macht aber trotzdem nichts. Elefanten sind es auch nicht. Beide vertragen Tanne recht gut unter bestimmten Voraussetzungen.

Pferde sind einfache Nutztiere, die solange man landestypische Pferderassen ansetzt sehr gut mit den Bedingungen der heutigen landwirtschaftlichen Gegebenheiten zurecht kommen. Ausnahmen sind die absoluten Fettweiden der Milchwirtschaft, das ist reichlich viel fürs Pferd.

Das grundsätzlich einige Inhaltsstoffe schädlich für Pferde sind, ist so. Stellt aber kein Problem da, solange es unter bestimmten Bedingen passiert. Nicht zu viel und nicht zu häufig.

1

ja. Wenn es wirklich Tannenbäume aus dem Wald sind. Das habe ich früher auch gemacht: den Pferden einen Tannenbaum auf den Auslauf geworfen.

ABER, dann sagte mir ein Futtermittelexperte, dass das nur für frisch geschlagene Tannenbäume aus dem Wald gelte. Die Tannenbäume, die man am Straßenrand und auf Plätzen kaufen könne, wären Bäume aus speziellen Aufzuchten und immer mit Chemie gespritzt. (damit sie nicht sofort nadeln).

Und zudem seien die meisten Weihnachtsbäume die sog. Nordmanntannen - Edeltannen -die sowieso für dem Verzehr durch Pferde ungeeignet seien. Sie seien zwar nicht direkt giftig, aber die Pferde mögen sie nicht gerne. Und, wie gsagt, sind alle gespritzt.

Seitdem bekommt mein Pferd keinen Weihnachtsbaum mehr auf seinen Auslauf.

kieferngehölze sind für pferde GIFTIG. sie schädigen leber und niere. der "tannenbaum" gehört zu den kieferngehölzen.

Der Weihnachtsbaum – kein Futter für die Pferde (natural-horse-care.com)

wenn dein pferd noch nie davon gefressen hat, würde ich es bleibenlassen. viele pferde fressen zuviel oder vertragen es gar nicht und reagieren mit kolik oder andern schäden auf die terpene und alkaloide.

du kannst es probieren.

ICH würde es NICHT machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ja. Sofern unbehandelt u. keinerlei Reste mehr von etwaigem Weihnachtschmuck oder Wachstropfen, etc. dabei.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Bedingt und in Maßen. Von jetzt auf gleich den gesamten Baum hinwerfen kann gefährlich sein und die ätherischen Öle können den Magen des Pferdes verätzen.

Übrigens ist das Thema gerade auf sämtlichen Medien sehr groß, insbesondere Instagram.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin