Dürfen Moslems Tintenfisch/Oktopus essen?

3 Antworten

Natülich darf man die essen und auch Muscheln. Alles, was wir aus Meeresfrüchte bezeichnen, dürfen Muslime essen.

Das grundlegende Urteil ist, dass Meerestiere, die in der Regel im Meer leben (zu essen) erlaubt sind, wie Allah (subhana wa ta'ala) sagt: "Halal sind euch die Jagdtiere des Meeres und (all) das Essbare aus ihm als Nießbrauch für euch und für die Reisenden." (Surah Al-Ma'ida 5:96)

Der Prophet (sallAllahu alayhi wa sallam) sagte über das Meer: „Das Meereswasser ist rein und die toten Tiere aus dem Meer sind erlaubt zu essen.“ [1]

Das Ständige Komitee für wissenschaftliche Forschung und Rechtsfragen

Fataawa al-Lajnah al-Daa’imah; Band 22; Kategorie>Schlachten und Jagen>Nahrung; sechste Frage der Fatwa Nr. 5828

[1]Al-Tirmidhi, Sunan, Buch über Reinigung, Nr. 69; Al-Nasa'i, Sunan, Buch über Wasser, Nr. 332; Abu Dawud, Sunan, Buch über Reinigung, Nr. 83; Ibn Majah, Sunan, Buch über Reinigung und dessen Sunan, Nr. 386; Ahmad ibn Hanbal, Musnad, Band. 2, S. 361; Malik, Al-Muwatta', Buch über Reinigung, Nr. 43; Al-Darimy, Sunan, Buch über Reinigung, Nr. 729.

Allerdings gibt es bei Hanafiten eine andere Meinung: Nach dem Hanafi-Madhhab ist es haram, Austern und Krebse zu essen. Unter den Meerestieren ist nur Fisch halal, nach hanafitischer Ansicht, der Rest der Meerestiere ist haram.

Diese Ansicht widerspricht für mich aber dem Vers aus dem Koran. Und wir sollten bei Meinungsverschiedenheiten immer auf Koran und Sunnah zurückgehen. Die zählen immer mehr als eine Rechtsschule.


Abrekk  04.11.2017, 21:43

Wen man nur Fisch isst und den Rest des Meeres nicht ist doch nicht schlimm wir müssen nicht alles essen.

Aber Krebse werden lebendig gekocht das ist schon krass wen man so überlegt ist es lieber nicht zu empfehlen.

0
DrAlbani40  14.11.2021, 17:47

Nach dem Hanafi-Madhhab ist es haram, Austern und Krebse zu essen. Unter den Meerestieren ist nur Fisch halal, nach hanafitischer Ansicht, der Rest der Meerestiere ist haram. Jedoch zählen Garnelen bei allen Ahl Sunnah, darunter Doktoren und der berühmte Zoologe Allama Darimi, zur Gattung der Fische. Hadhrat Thanavi schrieb dasselbe in Imdadul Fatwa.

Manche Leute vertreten die Meinung, dass Garnelen Insekten seien, weshalb sie ihren Verzehr verbieten. Aber wir akzeptieren ihre Sicht nicht. Wenn jemand auf ihren Verzehr aus Vorsicht heraus verzichtet, so ist das ebenso in Ordnung. Wenn sie mehr Details erfahren wollen, so schlagen Sie in Fatawa Rahimia nach.

ALLAH weiß es am besten!

Darul ifta,

Im Wasser geborene oder lebende Tiere sind allesamt verboten, außer Fisch. Alle Arten von Fisch sind erlaubt, mit Ausnahme dessen, was im Wasser ohne äußeren Einfluss auf natürliche Weise verendet. Stirbt ein Fisch jedoch aufgrund eines äußeren Einflusses, wie etwa Kälte, Hitze, oder weil er von der Brandung gegen die Küste geschleudert wird und dort an einen Stein stößt oder dergleichen, so wäre er erlaubt.

 

Der allhöchste Gott spricht:

„Verboten ist euch [der Genuss von] Verendetem, Blut, Schweinefleisch […]“ [Sūrat al-Māʾidah, 5:3]

 

Im obigen Vers verbot der allmächtige Gott das Fleisch aller toten Tiere, ohne einen Unterschied zwischen Wasser- und Landlebewesen zu treffen. Aus diesem Grund sind auch alle Wassertiere in dieses allgemeine Verbot mit eingeschlossen. Fisch jedoch wurde von dieser allgemeinen Regel ausgenommen, da der Gottesgesandte ṣallallāhu ʿalayhi wa sallam seine Erlaubnis explizit erwähnte.

 

Sayyidunā ʿAbd Allāh b. ʿUmar - möge Gott mit ihm wohlzufrieden sein – berichtet, dass der Gottesgesandte ṣallallāhu ʿalayhi wa sallam sagte: „Zwei Arten des verendeten Fleisches und zwei Arten von Blut wurden euch zum Verzehr erlaubt: Die verendete Fleischsorten sind: Fisch und Heuschrecken, und die beiden Arten von Blut sind: Leber und Milz.“ [Sunan Abū Dāwūd, Muṣnad Aḥmad und Sunan Ibn Māǧah.]

 

Zudem wird nirgendwo in der Hadithliteratur erwähnt, dass der Gottesgesandte ṣallallāhu ʿalayhi wa sallam oder seine Gefährten jemals das Fleisch von anderen Wassertieren als Fisch konsumiert hätten, wäre der Verzehr erlaubt, so hätte man es wenigstens einmal verspeist, um seine Erlaubnis aufzuzeigen. [Dars Tirmiḏī, 1/280]

Was den Fisch anbetrifft, welcher im Wasser ohne eine äußere Ursache verstirbt [s], so berichtet Sayyidunā Ǧābir b. ʿAbd Allāh - möge Gott mit ihm wohlzufrieden sein -, dass der Gottesgesandte ṣallallāhu ʿalayhi wa sallam sagte: „Was die See auswirft und von den Gezeiten [oder: den Wellen] zurückgelassen wird, dass dürft ihr verspeisen, was aber in der See stirbt und herumtreibt, das esst nicht!“ [Sunan Abū Dāwūd, Nr. 3809, Sunan Ibn Māǧah]

 

Sayyidunā ʿĀlī - möge Gott mit ihm wohlzufrieden sein – verbot den Verkauf von auf natürliche Art verendetem Fisch auf den Märkten. [Badāʾiʿu aṣ-Ṣanāʾiʿ, 5/36 und al-Iḫtiyār.]

 

0
QDH42884  03.01.2023, 12:15
@DrAlbani40

Nach Hanefi bezieht sich dieser Vers nur auf Fische. Dies ist eine Interpretationssache, die nur die Gelehrten treffen dürfen, die in der Lage sind eine eigene Rechtschule zu öffnen. In der Geschichte gab es mehr als 4 aber heute sind 4 geblieben. Außerdem gibt es höchstwahrscheinlich niemanden, der eine neue Rechtschule eröffnen könnte. 1. Das Wissen war früher stärker. 2. Es gibt schon 4 richtige und man braucht keine neue. Alle dieser 4 sind wahrhaftig richtig und bilden die Ahlu- Sunnah. Also bei Hanefi nur Fisch!

Nach Schafi^iyy darf man außer schweren Raubtieren auch alles aus dem Meer essen. Explizit wird schweres Raubtier gesagt, weil großer Fisch isst kleinen Fisch, so ist es nunmal. Aber ein Hai ist ein schweres Raubtier beispielsweise. Außerdem sagt man bei schafi^iyy, dass man Tiere nicht essen darf, die sowohl im Wasser als auch auf Land leben, also halt gleichermaßen. Manche Krebsarten tuen dies zum Beispiel. Ansonsten kann man es essen.

Bei Hanbel und Maliki ist es am Lockersten. Diese Gelehrte haben gesagt, dass der Vers bedeutet, dass man alles was im Meer ist essen darf. Also alles.

0
DrAlbani40  12.01.2023, 15:08
@QDH42884

Jeder der 4 Rechtschulen hat eine Erklärung. Alle 4 sind natürlich richtig

0

Ja, dürfen sie. Muscheln sind auch halal.

Es gibt verschiedene Rechtschulen. Man sollte nicht freestylen. In den meisten ist es erlaubt nach Hanefi nt.